Was bedeutet das Unternehmen wird liquidiert?
„Liquidation“ (von lat. liquidare für „verflüssigen“), auch bekannt unter dem Begriff „Abwicklung“, bedeutet im betriebswirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Zusammenhang die Veräußerung aller Vermögensgegenstände einer Gesellschaft mit der Konsequenz, dass diese vollständig beendet wird.
Wann kann eine Firma liquidiert werden?
Die Liquidationsphase findet nur statt, wenn eine (nicht insolvente) Gesellschaft regulär beendet werden soll oder ein Insolvenzantrag mangels Masse abgelehnt wurde. Die Liquidation im Rahmen eines Insolvenzverfahrens folgt hingegen den komplexen Sondernormen der Insolvenzordnung.
Wann muss eine gmbh liquidiert werden?
Wenn ein Beschluss die Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse abgelehnt hat, ist die Rechtskraft dieses Beschlusses Grund für die Liquidation. Wenn nach § 399 FamFG ein Mangel des Gesellschaftsvertrags durch Verfügung eines Registergerichts festgestellt wurde, mit der Rechtskraft dieser Verfügung.
Was bedeutet Geld liquidieren?
Liquidation (von lateinisch liquidare ‚verflüssigen‘) ist die Abwicklung einer Gesellschaft durch den Verkauf aller Vermögensgegenstände, der Begleichung aller Schulden und die Verteilung der verbleibenden Geldmittel an die Anteilseigner oder eine andere in dem Gesellschaftsvertrag bestimmten Institution.
Was ist das Ziel der Liquidation einer GmbH?
Grundsätzlich ist das Ziel der Liquidation einer GmbH die Löschung aus dem Handelsregister, damit die GmbH als juristische Person nicht mehr existiert. Um eine GmbH liquidieren zu können ist im Normalfall ein Auflösungsbeschluss durch die Gesellschafter notwendig.
Warum muss eine GmbH liquidiert werden?
Um den Geschäftsbetrieb einer GmbH einzustellen und diese rechtswirksam zu beenden, muss eine GmbH liquidiert werden. Im Rahmen einer solchen Liquidation sind u. a. alle Forderungen von Gläubigern zu erfüllen und alle Vermögensgegenstände zu verkaufen, um das darin gebundene Kapital an die Gesellschafter auszuzahlen.
Wie funktioniert die Liquidation eines Einzelunternehmens?
Die Liquidation eines Einzelunternehmens ist im Gegensatz zur Auflösung von Unternehmen, an denen mehrere Gesellschafter beteiligt sind, relativ unkompliziert. Die Entscheidung zur Liquidation trifft der Inhaber alleine, das Vermögen muss nicht auf verschiedene Personen aufgeteilt werden und es muss kein Liquidator bestellt werden.
Was versteht man unter Liquidation?
Unter Liquidation (von lateinisch liquidāre ‚verflüssigen‘), häufig auch Abwicklung genannt, versteht man im betriebswirtschaftlichen und rechtswissenschaftlichen Zusammenhang den Verkauf aller Vermögensgegenstände eines Unternehmens oder Vereins mit dem Ziel, das darin gebundene Kapital in Bargeld oder andere leicht in Bargeld umtauschbare („