Welches Dateisystem hat macOS?
Das Festplattendienstprogramm auf dem Mac unterstützt verschiedene Dateisystemformate: Apple File System (APFS): Das von macOS 10.13 oder neuer verwendete Dateisystem. Mac OS Extended: Das von macOS 10.12 oder neuer verwendete Dateisystem. MS-DOS (FAT) und ExFAT: Dateisysteme, die mit Windows kompatibel sind.
Kann exFAT von Mac gelesen werden?
Damit ein PC (Windows oder Linux) und ein Mac auf einer externen Festplatte Dateien größer 4 GB lesen und schreiben können, muss man die Platte als ExFAT formatieren! Dann kann sowohl der Mac als auch der PC Daten schreiben und lesen – und das größer als 4GB!
Was sind die NTFS-Festplatten für Mac?
© Apple. Die Speicher von Windows-Rechnern sind im NTFS-Format angelegt. Am Mac können Sie NTFS-Festplatten aber nur mit Erweiterungen verwenden, beispielsweise Tuxera NTFS for Mac oder Paragon NTFS für Mac .
Ist NTFS für Mac nutzbar?
Eine sehr bequeme und unkomplizierte Lösung bietet die Firma Tuxera. Die Software Tuxera NTFS for Mac stellt für 25 Euro passende Treiber bereit und macht NTFS für Mac-User nutzbar. Software downloaden, installieren und nach einem Neustart ist das Problem gelöst.
Kann man externe Festplatten verwenden für Mac?
Nicht jede externe Festplatte lässt sich per WLAN mit dem Mac nutzen. Ist sie für Windows formatiert, kann der Mac seine Dienste verweigern. Die Speicher von Windows-Rechnern sind im NTFS-Format angelegt. Am Mac können Sie NTFS-Festplatten aber nur mit Erweiterungen verwenden, beispielsweise Tuxera NTFS for Mac oder Paragon NTFS für Mac .
Wie wähle ich Zugriffsrechte auf meinem Mac?
Wähle eine Festplatte, einen Ordner oder eine Datei auf dem Mac aus und wähle dann „Ablage“ > „Informationen“. Klicke auf den Pfeil , falls die Informationen im Bereich „Freigabe & Zugriffsrechte“ zunächst nicht zu sehen sind.