Was ist mit der Stunde Null gemeint?

Was ist mit der Stunde Null gemeint?

Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. An diesem Tag gab die deutsche Wehrmacht ihre bedingungslose Kapitulation bekannt. Das bedeutete: Von nun an regelten die vier Siegermächte, die Alllierten, den Neuaufbau des deutschen Staates. Mai 1945 wird auch als „Stunde Null der deutschen Geschichte“ bezeichnet.

Kann man in Deutschland von einer Stunde Null sprechen?

Trotzdem ist es problematisch, von einer Stunde Null zu sprechen. Der Begriff „Stunde Null“ ist nicht unproblematisch. Oft wird dieser Zeitpunkt, den man auch als Beginn der „Nachkriegszeit“ einordnet, als „Stunde Null“ bezeichnet, obwohl vieles auch nach der Stunde Null an alte Zustände anknüpfte.

Welche Bedeutung haben die Stundenbegriffe?

Weitere Bedeutungen sind unter Stunde (Begriffsklärung) aufgeführt. Die Stunde (von althochdeutsch stunta ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages. Neben einer Teilung in 24 gleiche Teile gibt es auch andere Stundenbegriffe.

Warum gab es in der Geschichte keine Stunde Null?

In der Geschichte gab und gibt es keine Stunde Null. So mancher hätte sich vielleicht nach dem Krieg gewünscht, die Zeit auf Null stellen zu können, aber die Vergangenheit und auch die Verstrickung in die Vergangenheit trugen die meisten mit sich. Somit trugen sie auch die Verantwortung für das, was vorher geschehen ist, mit sich herum.

Was bedeutet „Stunde Null“ in Trümmern?

„Stunde Null“ steht als Sinnbild dafür, dass Deutschland nach Kriegsende in Trümmern lag. Nicht nur die zerstörten Städte mussten wieder aufgebaut werden, auch das politische System, die Infrastruktur und die Wirtschaft mussten – unter Aufsicht der Siegermächte – erneuert werden.

Was ist die Stunde der Wahrheit?

1 die Stunde der Wahrheit (der Augenblick, wo sich etwas beweisen, sich jemand, etwas bewähren muss) 2 die Stunde null (durch ein einschneidendes [historisches] Ereignis bedingter Zeitpunkt, an dem aus dem Nichts oder unter ganz neuen Voraussetzungen etwas völlig neu beginnt) 3 von Stund an (gehoben veraltend: von diesem Augenblick an)

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben