Wie säge ich einen Stamm auf?
Am besten kann man Brennholz in drei Schritten sägen. Zuerst den Stamm auf Meterholz ablängen. Als nächstes spalten Sie die meterlangen Stücke und zerkleinern die entstandenen Holzspalte schließlich auf dem Sägebock zu handlichem Brennholz.
Welche Seite nach oben beim Sägen?
Da bedeutet, dass beim Sägen mit der Handkreissäge die gute Seite immer unten liegen muss. Bei einer Tischkreissäge ist es genau anders herum. Da liegt die gute Seite immer oben.
Warum Stichsäge von unten?
Eine Möglichkeit bei fest eingebautem Werkstück ist es, die Säge verkehrt herum aufzusetzen (von unten). So entsteht der Ausriss auf der abgewandten Seite. Ein Nachteil hierbei ist jedoch der relativ hohe Kraftaufwand, da die Stichsäge mit ihrem gesamten Gewicht gegen das Werkstück gedrückt werden muss.
Warum sägt man bei der Hochzeit?
Das Zersägen des Stammes steht traditionell dafür, dass alle Schwierigkeiten, die in der bevorstehende Ehe auf das Paar warten, gemeinsam gemeistert werden sollen. Das Brautpaar zeigt seinen Gästen dadurch, wie gut sie zusammenarbeiten und an einem Strang ziehen können.
Wie sägt man richtig mit einer Stichsäge?
Sicher sägen mit der Stichsäge
- Kabel hinter die Säge mit großem Abstand zum Sägeblatt legen.
- Stabil stehen.
- Das Werkstück erst nach dem Einschalten der Säge berühren.
- Niemals mit Druck sägen.
- Stichsäge erst aus dem Schnitt ziehen, wenn Blatt stillsteht.
- Säge nie unbeaufsichtigt lassen.
Was kostet es Holz sägen zu lassen?
Alle Preise sind Nettopreise zuzüglich der gesetzlichen MwSt.
Blockware: Bretter Bohlen unbesäumt | 60 Euro/fm |
---|---|
Bauholz: Inkl. Seitenware besäumt | 62 Euro/fm |
Bretter/Latten: Besäumt | 64 Euro/fm |
Sonderschnitte: Funiere (ab 2mm) und Keile | 60 Euro/Std. |
Anfahrt: |