Was braucht eine kleine Katze?
Was brauche ich für die Grundausstattung einer Katze?
- Katzenfutter sowie Futter- und Wassernäpfe.
- Katzentoilette und Streu.
- Kratzbaum.
- Transportbox.
- Spielzeug.
- Bürsten und Kämme.
- eventuell Pflegespray.
- Schlafkörbchen oder Schlafkissen.
Was muss ich bei einer kleinen Katze beachten?
Welche Ausrüstung sollte vorhanden sein?
- Katzentoilette. Für ein Katzenbaby genügt ein etwas kleineres Modell, in das es leicht hineinklettern kann.
- Kratzbaum.
- Kuschelhöhle oder Katzenkörbchen.
- Fress- und Trinknapf.
- Transportbox.
- Altersgerechtes Futter.
- Kamm und Bürste.
- Spielzeug.
Wie hast du genug Zeit für ein kleines Kätzchen?
Plane ein, dass Du für Dein kleines Kätzchen genug Zeit hast, denn genau wie menschliche Babys brauchen Babykatzen sehr viel Aufmerksamkeit und Pflege. Für das Kätzchen beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der das weitere Zusammenleben mit Dir prägen wird.
Wie kann ich das Kätzchen in der fremden Welt zurechtfinden?
Das Kätzchen muss sich ja erst einmal in der fremden Welt zurechtfinden: Hier ist alles neu und ungewohnt – und das Kerlchen ist auf einmal ganz auf sich allein gestellt. Gehe einfühlsam vor und versuche den Übergang in die Menschenwelt so tiergerecht wie möglich zu gestalten.
Welche streukörnchen eignen sich für Katzenbabys?
Für ein Katzenbaby genügt ein etwas kleineres Modell, in das es leicht hineinklettern kann. Nutzen Sie möglichst die vom Geburtshaushalt bekannte Streu, verzichten Sie aber zunächst auf die für Kätzchen gefährliche Klumpstreu. Irrtümlich verschluckte Streukörnchen könnten im Magen verhärten.
Wie kann ich Katzenkindern überfordert sein?
Auch Katzenkinder können von zu vielen neuen Eindrücken auf einmal überfordert sein. Bereiten Sie nach Möglichkeit einen Raum vor, den das Kätzchen zunächst ganz für sich hat. Dabei darf es sich nicht um ein Durchgangszimmer handeln.