Wie lange muss man warten wenn man Essen bestellt hat?
Länger als eine Stunde sollten Sie nicht auf Ihr Essen warten. Prüfen Sie Ihre Bestellung bei Lieferung: Ist alles da? Hat alles die richtige Temperatur? Geht etwas schief, wenden Sie sich direkt an das Restaurant, in dem Sie bestellt haben.
Wie viel Verspätung darf der Pizza Lieferdienst haben?
Auch hier muss der Kunde allerdings erst eine zumutbare Frist für die Lieferung setzen. Ab wann der Besteller in dem Fall den Rücktritt erklären kann, ist gesetzlich nicht festgelegt. Bei einer Pizza ist jedoch von einer üblichen und zumutbaren Wartezeit von ca. 30 bis 45 Minuten auszugehen.
Wann muss ich eine Pizza nicht mehr annehmen?
Hierfür muss allerdings bei der Bestellung eine zumutbare Frist gesetzt worden sein. Ab wann Sie als Kunde den Rücktritt erklären können, ist gesetzlich nicht festgelegt. Bei einer Pizza ist jedoch von einer üblichen und zumutbaren Wartezeit von 30 bis 45 Minuten auszugehen.
Was tun wenn Essen kalt geliefert wird?
Eine klare Frist setzen Die übliche, zumutbare Wartezeit ist jedoch ein Anhaltspunkt. Wird kaltes oder nicht bestelltes Essen geliefert, können Verbraucher im Rahmen der Gewährleistungsrechte eine Nacherfüllung, beispielsweise die Lieferung einer neuen Pizza oder eine Kaufpreisminderung verlangen.
Wie kann ich meine Bestellung verfolgen?
In Ihrem Kundenkonto haben Sie die Möglichkeit Ihre aktuelle Bestellung zu verfolgen. Alternativ können Sie die Sendungsverfolgung auch über den Link in Ihrer Bestätigungsemail aufrufen. Was mache ich mit meinem Leergut?
Ist die Lieferung an eine Packstation problemlos möglich?
Die Lieferung an eine Packstation ist problemlos Möglich. Bei allen weiteren Fragen, nutzen Sie bitte das unten stehende Kontaktformular oder wenden Sie sich per E-Mail an service@evertz-pharma.de. Ihre E-Mail wird anschließend innerhalb von wenigen Minuten/Stunden während unserer Geschäftszeiten bearbeitet.
Wie kann ich Rezepte für gesetzlich Versicherte ausstellen?
Seit dem 1. Juli 2021 können Ärzte in ausgewählten Regionen in Deutschland, neben dem herkömmlichen Kassenrezept für gesetzlich Versicherte, auch das E‑Rezept (elektronisches Rezept) ausstellen. Der Patient erhält damit die Möglichkeit seine Rezepte einzulösen, ohne dafür zwingend das Papier bei der Apotheke abgeben zu müssen.