Sind 100 Dezibel laut?
Das Maß für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel. Die Maßeinheit Dezibel. Lautstärken um die 50 dB sind für uns angenehm, wohingegen bei etwa 100 dB die Unbehaglichkeitsschwelle und bei rund 120 dB die Schmerzgrenze erreicht ist. Wichtig ist, dass 100 dB nicht doppelt so laut sind wie 50 dB.
Wie viel dB für Spotify?
Der Streaming Dienst Spotify gibt als idealen Lautheitswert die Zahl -14 dB LUFS an. Das bedeutet, ist ein Song lauter als -14 dB LUFS, wird er automatisch über den Streaming Algorithmus leiser gemacht, damit Playlisten einen homogenere Durchschnittslautstärke aufweisen.
Wie laut mixen?
Fazit: Ideal ist ein Schalldruckpegel von 80-87 dB SPL. Versucht es: Kauft euch einen Schallpegelmesser und achtet darauf, die ganze Zeit beim Mischen einen Schalldruckpegel von 80-87 dB SPL zu haben. Wenn ihr euch dabei ertappt, lauter zu drehen, dann ist es Zeit für eine Pause.
Wie viel Headroom for Mastering?
Für das Mastering lasst Ihr am Besten zwischen 3 und 5 db(fs) Headroom.
Wie viel dB bei Video?
Also im Professionellen Bereich wird in der Regel auf -9 dB abgemischt, um – wie schon gesagt – genügend Headroom zu haben, falls doch noch was drüberschlägt. Im Filmbereich und speziell im Digitalen Sektor kann man aber getrost bis zu den 0 dB abmischen. Ein Film ist ja was festes, was sich dann nicht mehr ändert.
Was kann ich beim Vocalrecording tun?
Ich rate in den meisten Fällen davon ab, beim Vocalrecording einen Kompressor einzusetzen, wenn das Ziel ein Vocal-Sound mit „crispen“ Höhen ist. Der Trend zu organischeren Sounds ist allerdings in vollem Gange, und mit einem organischeren Gesangs-Sound sind auch die übertriebenen Höhen auf den Vocals etwas zurückgegangen.
Was bedeutet das für die Praxis beim Recording von Audio?
Und für die Praxis beim Recording von Audio bedeutet das: Wenn Du ein Vocal mit maximal -10 dB aufzeichnest, bleiben dir noch immer 134 dB über, um das Audiosignal zu beschreiben.
Was ist besser als Gesang in einem größeren Raum?
Gesang klingt wesentlich besser, wenn er in einem größeren Raum aufgenommen wurde, und es ist im Vergleich einfacher, mit ein paar mehr Reflexionen aus einem größeren Raum umzugehen, als die äußerst unangenehmen Resonanzen entfernen zu müssen, die durch Kammfilter-Effekte entstehen. 4. KOMPRESSOR BEI DER GESANGSAUFNAHME
Ist der Pop-Schutz vor dem Gesangsmikrofon platziert?
Wenn bei der Gesangsaufnahme kein Pop-Schutz vor dem Gesangsmikrofon platziert ist, wird die Aufnahme mit hoher Wahrscheinlichkeit einige Dropouts im Audio-Signal haben. Sehr schwer bis gar nicht zu reparieren. 3.