Wann wird eine Firma aus dem Handelsregister gelöscht?
Eine GmbH kann entweder von Amts wegen oder auf Antrag der Finanzbehörde oder der berufsständischen Organe aus dem Handelsregister gelöscht werden, wenn sie kein Vermögen mehr besitzt. Materielle Löschungsvoraussetzung ist, dass die betreffende Gesellschaft kein Vermögen mehr besitzt.
Was bedeutet es wenn eine Firma aus dem Handelsregister gelöscht wird?
Löschung ist der Rechtsbegriff für die in amtlichen Registern vorgenommene Aufhebung einer bestehenden Eintragung, weil die betroffene Eintragung für die Zukunft nicht mehr rechtswirksam sein soll.
Wann ist eine Firma erloschen?
Löschung von Amts wegen Sie ist von Amts wegen zu löschen, wenn das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft durchgeführt worden ist und keine Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Gesellschaft noch Vermögen besitzt.
Was kostet Löschung im Handelsregister?
GmbH: 150 Euro (nur Bareinlagen), 240 Euro (mit Sacheinlage) UG: 150 Euro. Einzelkaufmann/-frau: 70 Euro.
Was passiert wenn eine Firma gelöscht wird?
Bei Auflösung der Gesellschaft durch Liquidation gelten die Vorschriften des §§ 157 und 161 Abs. 2 HGB. Nach Beendigung der Liquidation ist das Erlöschen der Firma von den Liquidatoren zur Eintragung durch einen Notar in das Handelsregister anzumelden. Die Gesellschaft ist zu löschen ( §273 AktG, § 74 GmbHG).
Was bedeutet Firma gelöscht?
Wird eine Gesellschaft aus dem Handelsregister gelöscht, ist sie nicht mehr existent. Stellt sich nach der Löschung heraus, dass die Gesellschaft noch über Vermögen verfügt, besteht sie trotz Auflösung weiter und das Vermögen ist im Rahmen der sogenannten Nachtragsliquidation zu liquidieren.
Wie wird ein Eintrag im Handelsregister gelöscht?
Das Erlöschen einer Firma ist dann schriftlich in öffentlich beglaubigter Form über einen Notar zur Eintragung in das Handelsregister beim zuständigen Amtsgericht-Registergericht, in dessen Handelsregister die Firma eingetragen ist, zu beantragen ( § 31 Abs. 2 HGB).