Wie Raspel ich einen Kurbis?

Wie Raspel ich einen Kürbis?

Schälen ist dafür nicht nötig. Nehmen Sie einfach eine gewaschene, entkernte Kürbishälfte und zerkleinern Sie sie auf der groben Seite einer Kastenreibe. Bei größeren Kürbissen können Sie natürlich vor dem Raspeln die Hälften noch mal halbieren, damit sie sich bequemer halten lassen.

Wie Raspel ich?

Das Reiben oder Raspeln ist der goldene Mittelweg zwischen dem Kleinschneiden mit dem Messer und dem Pürieren. Auf den groben Löchern der Reibe entstehen gröbere Streifen, also Raspel. Sollen die Stücke feiner ausfallen, ist eher die Rede von Reiben.

Ist es jetzt Zeit für den Kürbis?

Doch für Bedauern gibt es keinen Grund: Schließlich ist es jetzt Zeit für den Kürbis. Ob als leckere Kürbissuppe, im Kuchen oder einfach als Ofengemüse – Kürbis ist universell einsetzbar und überzeugt mit seinem feinen Geschmack und seiner schönen Farbe jeden Hobbykoch.

Welche Kürbissorten gibt es in der Küche?

Bei den mehr als 800 Kürbissorten ist es schwer, den Überblick zu behalten, welche hiervon als Speisekürbisse essbar und genießbar sind. So kennt jeder den Hokkaido- oder den Butternut-Kürbis. Doch es gibt auch viele andere Sorten, die in der Küche eine Verwendung finden können und sehr schmackhaft sind.

Welche Ansprüche haben Kürbispflanzen an den Standort?

Die weiteren Ansprüche der Kürbispflanzen an den idealen Standort sehen wie folgt aus: hell und sonnig gut gedüngt mit Kompost wenig Wasser, ansonsten kann es zu Fäulnisbildung an den Trieben und Blättern kommen ein Mindestabstand um die einzelnen Pflanzen von etwa zwei Quadratmetern ist ideal

Was ist der Hokkaido-Kürbis?

Der Hokkaido-Kürbis ist auch unter dem Namen Potimarron, Maroni- oder Zwiebelkürbis bekannt. Er gehört zu den Riesenkürbissorten und ist hier der schmackhafteste und somit auch am meisten verwendete Kürbis für die verschiedensten Gerichte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben