Kann Ginkgo den Blutdruck erhöhen?
Ginkgo Biloba, wie die Pflanze botanisch korrekt heißt, wird demnach „erfolgreich eingesetzt bei Krampfadern, Thrombose, Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Alzheimer“.
Ist Tebofortan ein Blutverdünner?
Tebofortan 40 mg –Filmtabletten enthalten einen Spezialextrakt mit der Bezeichnung EGb 761® aus den Blättern des Ginkgobaumes, der die Durchblutung besonders im Bereich sehr kleiner Blutgefäße fördert. Es wird zur Behandlung gegen Mangeldurchblutung des Gehirns und gegen arterielle Durchblutungsstörungen eingesetzt.
Was sind die Inhaltsstoffe des Ginkgos?
Die elementarsten Wirkstoffe des Ginkgos sind die Blattextrakte, primär die Pflanzenstoffe Flavonoide, Terpenoide, Sitosterine und Anthocyane. Die in Arzneimitteln verwendeten Inhaltsstoffe befinden sich zumeist in den Ginkgo Blättern.
Warum gilt Ginkgo als pflanzliches Heilmittel?
Ginkgo gilt als bewährtes pflanzliches Heilmittel für eine Vielzahl von Wehwehchen und Krankheiten. Nicht nur die Hirnleistung soll durch den grünen Helfer verbessert werden, auch die Durchblutung soll gefördert und die Sauerstoffzufuhr erhöht werden. Aber nun scheint das Image der Super Pflanze zu bröckeln.
Was ist Ginkgo gegen Durchblutungsstörungen?
Deutschlandweit ist fast jedes dritte verkaufte Medikament gegen Durchblutungsstörungen ein Produkt mit Ginkgo Bestandteilen. Neben der blutverdünnenden Wirkung werden diesen Medikamenten folgende Wirkungen nachgesagt: Schutz für die Nervenzellen vor Einflüssen von außen und eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Gehirns.
Welche Substanzen enthalten die Ginkgo Blätter?
Die Substanzen der Ginkgo Blätter enthalten Wirkstoffe, welche ausschließlich aus dieser Pflanze gewonnen werden können. In den Spezialextrakten lassen sich die wirksamen Stoffe wie Flavonglykoside, Ginkgolide und Bilobalid finden.