Wann war Mastermind Spiel des Jahres?
Mastermind (Spiel)
Mastermind | |
---|---|
Autor | Mordechai Meirovitz |
Verlag | Invicta (1971/72), Parker Brothers (1973), Pressman Toy (1981), Hasbro, u. a. |
Erscheinungsjahr | 1971/72 |
Art | Deduktionsspiel |
Wie hieß Mastermind früher?
Mastermind, auch SuperHirn, in der DDR auch als Super Code, Variablo und LogikTrainer bekannt, ist ein Logikspiel für zwei Personen, bei dem eine Farbreihenfolge durch sukzessive Vermutungen ermittelt werden soll.
Wie viele Codes gibt es bei Mastermind?
Bei einer Mastermind-Variante mit 8 Farbcodes für die vier Steckplätze beträgt die Anzahl der möglichen Codes 4096. Bei der 1975 erschienenen Super Mastermind Version sind 5 Löcher und 8 Farben vorhanden. Die Anzahl der möglichen Codes beträgt dort:
Was ist die Strategie von Mastermind?
Die mathematische Strategie bei Mastermind ist wirkungsvoll. Beachtet man sie, kann man ein Mastermind Spiel in rund 5 Reihen gewinnen. Das Erfolgsspiel Mastermind wurde 1970 erfunden. Obwohl zuerst von den Verlagen verschmäht, wurde es 1973 unter dem Namen Mastermind von der British Association of Toy Retailers zum Spiel des Jahres ausgezeichnet.
Was ist das Erfolgsspiel Mastermind?
Das Erfolgsspiel Mastermind wurde 1970 erfunden. Obwohl zuerst von den Verlagen verschmäht, wurde es 1973 unter dem Namen Mastermind von der British Association of Toy Retailers zum Spiel des Jahres ausgezeichnet. Im deutschsprachigen Raum kannte man es auch als SuperHirn, Super Code, Variablo, LogikTrainer.
Wie wurde das Mastermind erfunden?
Mastermind wurde 1970 von einem israelischen Telekommunikationsexperten erfunden. Vorerst stieß er aber mit seiner Idee auf wenig Erfolg. Erst als ein Jahr später eine Firma seine Idee aufgriff, fand das Spiel Anklang. Bis heute ist das Mastermind eines der meist verkauften und beliebtesten Gedächtnisspiele.