Wie wird die Verfügbarkeit angegeben?
Die Verfügbarkeit wird auch hier normalerweise als Prozentsatz angegeben. Bei Computersystemen (z. B. DSL, Online-Brokerage) wird die Verfügbarkeit anhand der Verfügbarkeit pro Zeiteinheit gemessen und als Prozentsatz ausgedrückt.
Wie wird die Verfügbarkeit geregelt?
Die Verfügbarkeit wird regelmäßig in einem Vertrag zwischen den beiden Parteien geregelt, einem sogenannten Service Level Agreement (SLA). In diesem Vertrag sind häufig auch Strafen festgelegt, die im Falle der Nichteinhaltung der festgelegten Verfügbarkeit gelten.
Was ist „Unverfügbarkeit“?
„Unverfügbarkeit“ ist ein leicht geschriebenes Buch über ein Grundübel unserer Zeit: Dass wir nichts in Ruhe lassen können, dass wir alles, was wir machen können, auch machen müssen, dass wir keine Zeit mehr haben, zu überlegen, was wir haben wollen und was wir sein lassen können.
Ist diese Verfügbarkeit nicht erfüllt?
Diese Verfügbarkeit ist nicht erfüllt, wenn Sie Bindungen rechtlicher oder faktischer Art haben, die Sie erst beseitigen müssten, um jederzeit eine mindestens der Verfügbarkeit entsprechende Arbeit annehmen zu können (VwGH 97/08/0443). Was schränkt meine Verfügbarkeit NICHT ein?
Was braucht man für eine Hochverfügbarkeit?
Wer eine Verfügbarkeit von mehr als 99,99 % braucht, benötigt eine sogenannte Hochverfügbarkeit. Dies wird mithilfe redundanter Systeme erzielt. Die Klassen geben an, inwieweit eine Systemfunktion unterbrochen werden kann und welche Form der Datenintegrität gewährleistet ist.
Wie wird die Verfügbarkeit gemessen?
Bei Computersystemen (z. B. DSL, Online-Brokerage) wird die Verfügbarkeit anhand der Verfügbarkeit pro Zeiteinheit gemessen und als Prozentsatz ausgedrückt. (Die Verfügbarkeit wird ebenso nicht mehr bereitgestellt, wenn die Systemantwortzeit einen bestimmten Parameter überschreitet.)