Wie macht man klaren Schleim?

Wie macht man klaren Schleim?

Für eine normale Portion klaren Schleim benötigst du:

  1. Ca. 100 ml durchsichtigen Bastelkleber (je klarer der Kleber, desto durchsichtiger ist danach dein Schleim)
  2. Ca. 40 ml warmes Wasser.
  3. Einen halben Teelöffel Natron (aus der Backabteilung im Supermarkt)
  4. Etwas Kontaktlinsen-Flüssigkeit (Kombilösung, nicht Kochsalzlösung)

Wie macht man Schleim selber einfach?

Schleim selber machen: Ohne Giftstoffe, ohne Kleber

  1. ca. 350 ml heißes Wasser.
  2. zwei Tassen Speisestärke.
  3. Lebensmittelfarbe nach Wunsch.
  4. zwei Schüsseln.
  5. einen Topf oder Wasserkocher.

Was kann ich mit dem Schleim in der Wanne machen?

Mit dem Schleim können sich die Kids in der Wanne selber einreiben oder die Badewanne in ein Schleimparadies verwandeln. Keine Sorge: Die Farbe lässt sich rückstandslos entfernen – sogar aus den Haaren. Dein Begleiter von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zum Alltag mit Kindern.

Wann bewahre ich den Schleim auf?

Bewahre den Schleim bis zu drei Tage lang in einem luftdichten Behälter oder einem wiederverschließbaren Beutel auf. Nach ein paar Tagen wird der Schleim seine Textur verlieren und zu klebrig werden, um damit zu spielen.

Wie führe ich den Schleim von der Schüssel zu einer Kugel?

Schütte den Kleber in eine Schüssel und füge dann den Glitzerstaub sowie die Goldfarbe hinzu. Gib nun das Backpulver hinzu und verrühre mit Hilfe des Löffels alles miteinander. Rühre nun langsam die Kontaktlinsenflüssigkeit unter den Kleber. Sobald sich der Schleim von der Schüssel lösen lässt, knetest du ihn zu einer Kugel.

Was nutzt man für Schleim-Rezepte?

Um den chemischen Vorgang mit dieser milden Form des Borax‘ zu ermöglichen, nutzt man bei Schleim-Rezepten zusätzlich Natron (Backmittelbedarf im Supermarkt). Backpulver ist für die Schleim-Produktion nicht geeignet.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben