Wie lernt man am besten PHP?
10 Tipps um PHP zu lernen
- Sei dir sicher, dass du PHP lernen möchtest.
- Behalte deine Projekte im Auge.
- Lerne zuerst HTML.
- Aktives Lernen ist besser als passives Lernen.
- Hab keine Angst den Code zu zerlegen.
- Error Logs (Fehlermeldungen) einschalten in der PHP.
- Die PHP-Syntax ist sensibel.
- Schreibe lesbaren Code.
Für welche Zwecke eignet sich PHP?
Wofür lässt sich PHP verwenden? Wie eingangs erwähnt, ist die Hauptanwendung von PHP das dynamische, serverseitige Generieren von Webinhalten. Nahezu alle gängigen CMS und Onlineshops verwenden die Skriptsprache. PHP ist aber nicht auf das Erzeugen dynamischer Webinhalte beschränkt.
Welche Anwendungen eignen sich für PHP?
Zentrales Einsatzgebiet von PHP ist die serverseitige Programmierung. Im Vordergrund stehen dynamische Webseiten und Apps. Weitere Anwendungsfelder sind das Schreiben von Desktop-Anwendungen sowie die Kommandozeilenprogrammierung. PHP bietet trotz einsteigerfreundlicher Syntax einen beeindruckenden Funktionsumfang.
Wie funktioniert eine PHP-Umgebung?
Ein Texteditor wie Notepad++ unterstützt Sie beim Programmieren mit einem Syntax-Highlighting. PHP-Skripte sind immer nach demselben Schema aufgebaut. Der öffnendePHP-Tag
Wie kommt PHP mit dem Apache Server zum Einsatz?
In der Praxis kommt PHP oft in Kombination mit dem Apache HTTP Server zum Einsatz. Wird diese Verbindung um eines der Datenbanksysteme MySQL oder MariaDB ergänzt, spricht man je nach Betriebssystem von LAMP (Linux), WAMP (Windows) oder MAMP (macOS). Web-Stacks dieser Art werden bereits als vorkonfigurierte Software-Bundles angeboten.
Wie wird PHP auf dem Webserver interpretiert?
Während clientseitige Sprachen wie HTML, CSS oder JavaScript im Rahmen des Webseitenaufrufs erst vom Webbrowser interpretiert werden, wird PHP-Code bereits auf dem Webserver ausgeführt. Dort generieren PHP-Skripte HTML-Ausgaben, die im Anschluss an den Webbrowser übermittelt werden.