Wie funktioniert eine while Schleife Python?

Wie funktioniert eine while Schleife Python?

Die while-Schleife wiederholt sich also so lange, wie i kleiner oder gleich 100 ist. Die beiden eingerückten Zeilen darunter sind der Schleifenkörper, sie werden bei jeder Wiederholung in Python ausgeführt. Den Wert i nennt man auch Zählvariable oder Laufvariable, sie wird hier in der letzten Zeile um eins erhöht.

Wann for while Schleife?

Java for Schleife einfach erklärt Jetzt fragst du dich vielleicht, was eigentlich der Unterschied zwischen einer while- und einer for Schleife ist. Im Prinzip machen beide genau das Gleiche. Sie wiederholen den Code innerhalb der geschweiften Klammern bis die Bedingung nicht mehr erfüllt ist.

Was ist while in Python?

Die while -Anweisung ermöglicht es Ihnen, einen Anweisungsblock wiederholt auszuführen, solange eine zugehörige Bedingung erfüllt ist. Eine while -Anweisung ist ein Beispiel für eine so genannte Schleifen-Anweisung. Die while -Anweisung kann eine optionale else -Klausel haben.

Was ist eine WHILE-Schleife?

Die while-Schleife dient dazu, eine oder mehrere Anweisungen solange auszuführen, wie eine Bedingung wahr (true) ist. Im Gegensatz zur for-Schleife muss bei der while-Schleife vorher eine Zählvariable deklariert und initialisiert werden. Im Kopf, in den runden Klammern, wird dann die Abbruchbedingung geprüft.

Wie starten wir mit dem Aufbau einer WHILE-Schleife?

Beginnen wir mit dem Aufbau einer While-Schleife. Der Aufbau einer While-Schleife ist recht simpel (ähnlich einem if-Statement ). Um die While-Schleife nun mit Leben zu füllen, legen wir als Erstes eine Variable mit dem Datentyp int, mit der Bezeichnung „zahl“ an und weisen den Wert „0“ zu.

Was bedeutet das Wiederholen einer Schleife?

Das Wiederholen einer Tätigkeit wird auch iterieren genannt. Die Bedeutung ist simpel – „to iterate“ bedeutet „wiederholen“ im Englischen. Da dieser Begriff bei Schleifen oft vorkommt, sollte man diesen gehört haben. Die while -Schleife ist die einfachste Form einer Schleife.

Warum spricht man von einer kopfgesteuerten Schleife?

Da die Abbruchbedingung im Schleifenkopf notiert wird und somit vor Ausführung des ersten Schleifendurchlaufs überprüft wird, spricht man von einer kopfgesteuerten Schleife. Dies bewirkt, dass die in der Schleife notierten Anweisungen nur ausgeführt werden, wenn die Abbruchbedingung bei Erreichen der Schleife true ergibt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben