Was sind AMD Grafikkarten?
AMD Radeon, früher ATI Radeon, ist ein Markenname von AMD, mit dem Grafikkarten und Grafikchips vermarktet werden. Im Segment der professionellen Grafikkarten wird die Bezeichnung AMD FirePro benutzt.
Wann gibt es Grafikkarten im AMD Shop?
November 2020 gibt es (theoretisch) neue AMD-Grafikkarten, der Schwung wurde vorerst am 13. Oktober mit der RX 6600 abgeschlossen. AMD muss wie Nvidia (RTX 30), Sony (PS5) und Microsoft (Xbox Series) mit Lieferengpässen kämpfen. Im Anschluss könnten eine Radeon RX 6700 (ohne XT) oder RX 6500 anstehen.
Wann sind die AMD Grafikkarten wieder verfügbar?
NVIDIA GeForce RTX 3000, AMD Radeon RX 6000 und AMD Ryzen 5000 können seit Mitte Oktober 2020 bzw. seit dem jeweiligen Verkaufsstart nur noch dann bestellt werden, wenn wir tatsächlich Ware zum Verkauf vorrätig haben.
Welche Grafikkarte ist am besten bedient?
So kann man durchaus erwägen, seine Grafikkarte statt dem Gamen auch mal in die Mine zu schicken. Wer besonders auf die Effizienz achtet, ist mit der Nvidia GeForce RTX 3060 Ti am besten bedient, dicht gefolgt von der AMD Radeon RX 5600 XT und der AMD Radeon VII.
Warum liegen Nvidia-Grafikkarten vor anderen Kryptowährungen?
Bei manchen Kryptowährungen liegen NVIDIA-Grafikkarten tendenziell vor der Konkurrenz von AMD und bei anderen Kryptowährungen wiederum sieht die Situation genau anders herum aus. Aus diesem Grund macht es am meisten Sinn, die Hashleistung der Grafikkarten für jede Kryptowährung einzeln aufzulisten.
Wie kann man die Grafikkarte noch weiter optimieren?
Das kann Nicehash sein, alternativ gibt es aber auch direkte Mining-Programme wie den Claymore-Miner. Um die Grafikkarte noch weiter zu optimieren, ist es sinnvoll, den Speicher leicht zu übertakten. Damit lässt sich die Hash-Leistung erhöhen. Gleichzeitig kann man den Grafikchip selbst auch undervolten bzw. ein Powerlimit einstellen.
Welche Grafikkarten eignen sich für die VR-Brille?
VR (Virtual Reality) stellt hohe Anforderungen an eine Grafikkarte. Diese Karten eignen sich für das VR-Erlebnis: Oculus Rift: Für die High-End-VR-Brille reicht bereits eine NVIDIA® GTX™ 960 oder die AMD Radeon™ RX 470 aus. Doch auch ältere Grafikkarten-Modelle wie die NVIDIA® GTX™ 1050 Ti können an dieser Stelle mithalten.