Wie verwende ich einen Bräter?
Im Gegensatz zu Auflaufformen, kann man Bräter auch als Kochgefäß auf der Herdplatte verwenden. Bräter von Berndes sind sowohl für die Zubereitung Ihrer Speisen im Backofen als auch für das Anbraten und Schmoren auf dem Herd geeignet.
Was kann man alles in einem Bräter machen?
Nicht nur Braten, sondern auch die überaus beliebte Roulade (vom Rind, Schwein oder Geflügel) gelingt am besten, wenn man sie im Bräter zubereitet. Auch hier kommt wieder die hervorragende 2-in-1-Funktion vom Bräter zum Einsatz. Dieser ermöglicht es nicht nur, die Rouladen anzubraten, sondern auch sie zu schmoren.
Was braucht man für Töpfe und Pfannen?
In einer gut ausgestatteten Küche sollten ein hoher Kochtopf, ein mittlerer Kochtopf, ein flacher Fleischtopf, eine Stielkasserolle, ein Bräter und ein Römertopf sowie ein bis zwei Pfannen nicht fehlen.
Wie benutze ich einen Bräter im Backofen?
Geöffnet oder geschlossen – Was ist richtig?
- Wenn Sie Fleisch oder anderes Bratgut im Ofen garen möchten, dieses zum Schluss aber eine Kruste besitzen soll, müssen Sie den Bräter offen in den Ofen stellen.
- Wenn Sie das Fleisch gerne schmoren möchten, sollten Sie den Deckel auflegen.
Was kann man alles im Gusseisentopf machen?
Gusseisen eignet sich zum schonenden garen, braten und schmoren. Selbst bei geringen Temperaturen werden Speisen gleichmäßig erwärmt, da Gusseisen Wärme besonders gut leitet. So gelingen vor allem Braten und Eintöpfe wie Gulasch oder Chili con Carne in Gusseisen-Töpfen.
Was bereitet man im Schmortopf zu?
5 Schmorgerichte für den Schmortopf
- Frikassee: Zwei Unterarten des klassischen Ragouts sind Frikassee und Gulasch.
- Gulasch: Gulasch zählt zu den populärsten Schmorgerichten überhaupt.
- Involtini: Freunden der italienischen Küche sind Involtini sicherlich ein Begriff.
Welche Topfgrößen brauche ich?
Größe: Die Größen der Kochflächen sollten zum Umfang der Topfböden passen. Ist der Topf breiter als die verfügbaren Platten, können Gerichte nur mit viel Energieaufwand erwärmt werden und die Wärme verteilt sich ungleichmäßig. Ist der Topf zu klein, geht bei Gas- und Elektroherden viel Energie verloren.
Kann mein Bräter in den Backofen?
Auch Bräter aus dickem Sicherheitsglas oder auch sogenannte “Römertöpfe” aus gebranntem Ton eignen sich zum Braten oder Schmoren im Ofen. Wird der Bräter mit einem geschlossenen Deckel verwendet, schmort der Braten im eigenen Saft. Dies ist besonders wichtig, wenn das Bratgut schön zart und saftig sein soll.
Kann jeder Bräter in den Backofen?
Grundsätzlich eignen sich alle Töpfe aus Metall für den Backofen. Ob Gusseisen, Edelstahl, Kupfer oder Aluguss – die Temperaturen in einem Backofen bleiben immer weit unter den Schmelztemperaturen der Metalle. Dennoch ist nicht jeder Metalltopf für den Backofen geeignet. Dies liegt meist an den Griffen der Töpfe.