Wie viel Bar müssen in ein SUP?
Bei den meisten iSUP-Boards werden immer ca. 15 psi (ca. 1 Bar) benötigt, damit das Board die optimalen Fahreigenschaften bietet. Bei einigen Boards sind aber auch 18 bis 20 psi gefordert.
Wie lagert man ein SUP am besten?
Lagert euer Inflatable SUP im Idealfall leicht aufgepumpt an einem trockenen Ort bei Raumtemperatur. Dazu bieten sich meist Keller oder Dachgeschoss an. Wenn ihr das Brett aus Platzgründen zusammengerollt lagern müsst, dann rollt es nur locker zusammen.
Kann ein SUP Board platzen?
Aufblasbare SUP-Boards können theoretisch durch zu lange Lagerung in der Sonne undicht werden oder gar platzen.
Wohin mit der Pumpe beim SUP?
SUP wohin mit der Pumpe? Generell ist es nicht notwendig, eine Pumpe mitzunehmen, da auch aufgeblasene SUP Boards generell keine Luft verlieren. Wenn du jedoch sicherheitshalber die Pumpe dennoch mitnehmen möchtest, kannst du diese in einem Rucksack verstauen, zusätzlich mit anderem Equipment.
Wo produziert Stemax?
Sowohl Glory Boards als auch Stemax Boarding designen und konzipieren ihre aufblasbaren Stand-up-Paddel-Boards, sogenannte iSUPs. Produziert werden diese Sportgeräte aber ausschließlich in China.
Welches SUP bei 100 kg?
Wer mit 100 kg ein SUP Board kaufen möchte, braucht eine Dicke von 6 inch bzw. 15 cm. Dünnere Boards biegen sich unter einer Last von 100 Kilogramm stark durch und sind daher für schwerere Paddler komplett ungeeignet.
Welches SUP passt für mich?
Faustregel: Wer beabsichtigt überwiegend in Sichtweite des Badestrandes paddeln zu gehen, kommt mit Längen zwischen 10’2“ und 11’2“ bestens aus. Schwerere greifen zu den etwas längeren, leichte zu den kürzeren Boards. Ein 10’2“ ist schön wendig, ein 11’2“ schon gut Touren-geeignet.
Wie kann ich SUP Boards verstauen?
Wer ein festes SUP Boards transportieren möchte, ist hingegen auf ein Auto angewiesen. Entweder wird das hardboard auf den Gepäckträgern festgeschnallt und wer ein Kleinbus fährt, kann zumindest Allround und kürzere Touring SUP Boards darin verstauen. Für kurze Strecken kann auch ein SUP Board Fahrradanhänger genutzt werden.
Wie sollte das SUP Board gereinigt werden?
Es sollte kein Regen oder Schnee an das Board herankommen können und die Luftfeuchtigkeit darf nicht zu hoch sein. Auch darf das SUP Board keiner direkten Sonnenstrahlung ausgesetzt sein. Vor einer Überwinterung wird das SUP Board außerdem gründlich gereinigt und mit einem Pflegemittel versiegelt.
Was sind die Vorteile der aufblasbaren Boards?
Außerdem kommt das Fahrgefühl der modernen, aufblasbaren Bretter immer nähe an feste SUP Boards heran. Und von Jahr zu Jahr werden die Produktionsverfahren der aufblasbaren Boards besser, die Bretter werden immer steifer, widerstandsfähiger und langlebiger. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist der günstige Preis.
Wie ist die Lagerung von SUP Boards möglich?
Auch bei aufblasbaren SUP Boards ist prinzipiell eine Lagerung in der Garage, im Keller oder im Garten möglich. Die erwähnten Eigenschaften, die ein guter Lagerort aufweisen müssen, können allerdings bei einem Outdoor-Lagerort meistens nicht erfüllt werden.