Was bedeutet KV E Profil?
Die dreijährige erweiterte Grundbildung schliesst mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis ab. Sie befähigt zu einem hohen Mass an Selbstständigkeit. Profil-E Kaufleute sind in der Lage, Aufgaben und Prozesse neu zu definieren.
Was für Noten braucht man für KV?
Sie haben die obligatorische Schulzeit in der Sekundarschule Niveau E mit einem Notendurchschnitt von 4.5 in den Fächern Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch abgeschlossen oder haben die KVS oder das SBA plus modular mit einem Notendurchschnitt von 4.8 in den Fächern Mathematik, Deutsch, Französisch und …
Was ist das M Profil?
Die Berufsmaturität ist der Königsweg der kaufmännischen Grundbildung! Das M-Profil ist dein Türöffner zu einer Fachhochschule – es ermöglicht dir den prüfungsfreien Zugang zu einem Bachelorstudium.
Was ist Kaufmann B Profil?
Hintergrund: Die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann EFZ kann in zwei Profilen absolviert werden. B-Profil steht für Basis-Grundbildung, E-Profil für erweiterte Grundbildung. Kaufleute mit B-Profil erwerben breitere Kenntnisse in «Information Kommunikation Administration».
Was ist als im KV?
Kaufmann bzw. Kauffrau ist in der Schweiz die berufliche Grundbildung mit den meisten Teilnehmenden. zur Kauffrau wird umgangssprachlich als «KV-Lehre» oder bloss «KV» bezeichnet, weil sie vom Kaufmännischen Verband verantwortet wird.
Was bedeutet KV Profil M?
Die kaufmännische Ausbildung mit eidgenössischer Berufsmatura ist für alle guten Sek A-Schüler/innen geeignet. Mit erfolgreichem Abschluss haben Sie die Möglichkeit, direkt an eine Fachhochschule zu gehen oder mit einer Passarelle auch an eine Universität.
Welche KV Berufe gibt es?
Kaufleute arbeiten im Büro eines Unternehmens, das zu einer der folgenden 21 kaufmännischen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen gehört: Automobil-Gewerbe, Bank, Bauen und Wohnen, Bundesverwaltung, Chemie, Dienstleistung und Administration (D&A), Handel, Hotel-Gastro-Tourismus (HGT), Internationale Speditionslogistik.
Was bedeutet Kauffrau Profil M?
Was kann man nach KV B Profil machen?
Das sind die Ausbildungsmöglichkeiten, die das Schweizer Bildungssystem nach der beruflichen Grundbildung bietet:
- Berufsmaturität.
- Gymnasiale Maturität.
- Berufsorientierte Weiterbildung.
- Eidgenössische Berufs- und höhere Fachprüfungen.
- Höhere Fachschulen.
- Fachhochschulen (dafür wird mind.