Was ist Bewegung zum Tanzen?
Bewegung zu Musik, Rhythmus oder Gesang wird als gemeinschaftliche Freizeitaktivität, Ausdruck von Gefühlen, soziale Interaktion und nicht zuletzt als kräftespendende Quelle erlebt. Tanzen belebt Körper, Geist und Seele und begeistert in seinen Kunstformen. Richtlinien für die Entwicklung von gesundheitsspezifischen Tanzprojekten
Was ist tanzen in allen Kulturen der Welt?
Tanzen ist in allen Kulturen der Welt tief verwurzelt. Bewegung zu Musik, Rhythmus oder Gesang wird als gemeinschaftliche Freizeitaktivität, Ausdruck von Gefühlen, soziale Interaktion und nicht zuletzt als kräftespendende Quelle erlebt. Tanzen belebt Körper, Geist und Seele und begeistert in seinen Kunstformen.
Was gilt am Anfang der Tanzkarriere?
Generell gilt, dass man am Anfang der Tanzkarriere vor allem die groben Parameter wahrnimmt (Anzahl der Drehungen, Fall-/Hebefiguren, Überraschungen, usw.) Salsa ist aber im Grunde was ganz anderes.
Wie viel Platz sollte man auf einer Tanzfläche beanspruchen?
Ein Tänzer sollte nur soviel Platz auf einer Tanzfläche beanspruchen, wie ihm zusteht. Die Anderen verdienen den gleichen Platz! Wer mitten im Stück noch auf die bereits voll Tanzfläche kommt, darf die anderen nicht verdrängen. Vor jedem (!) Cross sollte ein Schulterblick in die Richtung erfolgen, wo man die Frau hinführt.
Welche Tänze gab es zu allen Zeiten?
Zu allen Zeiten war Tanzen ein gesellschaftliches Ereignis, das vielen Zwecken diente. Es gibt z.B. rituelle Tänze, meditative Tänze, gesellschaftliche Tänze. Rituelle Tänze findet man noch heute in vielen Kulturen. Sie haben feierlichen Charakter und sind zweckbestimmt (Ernte, Wetter, Fruchtbarkeit, mythische Ausrichtung).
Was sind rituelle Tänze?
Rituelle Tänze findet man noch heute in vielen Kulturen. Sie haben feierlichen Charakter und sind zweckbestimmt (Ernte, Wetter, Fruchtbarkeit, mythische Ausrichtung). Als meditative Tänze seien zum Beispiel die Drehtänze der Sufis, Trancetänze der Inuit oder der Steppenvölker Asiens genannt.