Was ist ein 5G Campusnetz?
Unter dem Begriff „5G-Campusnetz“ wird ein geo- grafisch begrenztes, lokales, für besondere Anforde- rungen wie industrielle Kommunikation angepasstes Mobilfunknetz verstanden.
Wo funktioniert das 5G Netz?
Das 5G-Netz der Telekom erreiche inzwischen 40 Millionen Menschen in Deutschland. Bis Ende 2020 sollen gar zwei Drittel der Bevölkerung mit dem neuen Mobilfunkstandard versorgt sein. Bis Ende 2025 sollen 99 Prozent der Bevölkerung das 5G-Netz der Telekom nutzen können.
Wo funktioniert 5G in Deutschland?
Mit der schnellen 5G-Frequenz um 3,6 GHz (Band n78) wurden zunächst neun deutsche Städte versorgt: Berlin, Bonn, Darmstadt, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München und Köln.
Wo gibt es 5G-Netz in Deutschland?
Die Telekom gab den Start ihres 5G-Netzes im September 2019 bekannt mit 120 Antennen in den Städten Berlin, München, Köln, Bonn und Darmstadt.
Was sind Campusnetze?
Ein Campus-Netz ist eine Kombination aus dem öffentlichen Mobilfunknetz und einem privaten Netz. Beide Netze decken gemeinsam ein definiertes Firmengelände, eine Universität oder einzelne Gebäude ab. Das bedeutet, die Kapazität des Campus-Netzes steht dem Kunden zu jeder Zeit exklusiv zur Verfügung.
Was ist 5G in Kürze?
Das Wichtigste in Kürze: 5G ist der Nachfolger von 4G (LTE) und bezeichnet die 5. Generation des Mobilfunk. Der 5G-Standard ermöglicht eine bis zu 10-mal schnellere Datenübertragung als LTE und damit Kommunikation in Echtzeit. In einigen Städten ist 5G seit Juli 2019 bereits verfügbar.
Was ändert sich mit 5G an der Strahlenbelastung?
Mit 5G ändert sich an der Strahlenbelastung zunächst jedoch wenig: Die für 5G genutzten Mobilfunkfrequenzen sind größtenteils dieselben wie für 4G und wurden vorher bereits für andere Zwecke eingesetzt. Die Strahlungsleistung von Mobilfunkantennen wird von der hierfür zuständigen Bundesnetzagentur genau überwacht, gemessen und dokumentiert.
Warum ist 5G ein neuer Mobilfunkstandard?
Weil 5G viel mehr als nur eine Weiterentwicklung im Mobilfunk ist, greift die Bezeichnung als neuer Mobilfunkstandard zu kurz. Die Anforderungen an die zukünftige Netzinfrastruktur sind komplex. Das 5G Netz ist in Zukunft die Grundlage für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es im weitesten Sinn vor allem um Datenkommunikation geht.
Wie ist die 5G-Technologie besser als LTE?
Denn die 5G-Technologie ist bis zu 100 Mal schneller als LTE und macht somit Datenübertragungen in Echtzeit möglich. Das bedeutet, dass Sie nicht nur Filme in Hochauflösung auf Ihrem Smartphone streamen. Der neue Mobilfunkstandard bringt auch zahlreiche weitere Vorteile für den privaten Alltag und die Industrie 4.0 mit sich.