Für was ist Worms bekannt?
Wormatia, Borbetomagus oder Civitas Vangionum) ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Rheinland-Pfalz und liegt direkt am linken Rheinufer. Bekannt ist Worms als Nibelungen- und Lutherstadt und für seinen Dom, der neben dem Mainzer und dem Speyerer Dom einer der drei romanischen Kaiserdome ist.
Was trinken gehen Worms?
Abends ausgehen und was trinken in Worms
- Wein- und Bierschänke. Wollstr.
- Gasthof Halbgewachs. Kirchstraße 44, 67550 Worms.
- Pyramide. Am Wolfsgraben 3, 67547 Worms.
- Cafe Ohne Gleichen. Kriemhildenstr.
- Gutsschänke Wehrhof. Schloßstraße 66, 67551 Worms.
- Auszeit. Friedrichsweg 93, 67547 Worms.
- Zum Zwicker.
- Schnitzelhütt.
Wie heißt die Stadt Borbetomagus heute?
Borbetomagus, seltener Bormitomagus, ist der latinisierte Name einer keltischen Ansiedlung auf dem Gelände der heutigen Stadt Worms in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz). Beide Schreibweisen sind überliefert.
Welche Bedeutung hatte die Stadt Worms im Mittelalter?
Die lutherische Reichsstadt Worms war im Mittelalter Ort zahlreicher Reichstage und wichtiger politischer Entscheidungen. Es war Gründungsmitglied des Rheinischen Städtebundes und eine in hohem Maße geistlich-kirchlich wie auch bürgerlich geprägte Stadt mit um 1500 zirka 6000 bis 7000 Einwohnern.
Was gibts in Worms?
Die besten Sehenswürdigkeiten in Worms
- Dom zu Worms. 363.
- Jüdischer Friedhof Heiliger Sand. 170.
- Tiergarten Worms. Natur- & Tierschutzgebiete.
- Luther Monument. 119.
- Worms Synagogue. Wahrzeichen & Sehenswürdigkeiten.
- Walking Worms. Historische Wanderwege.
- Nibelungenturm. Historische Stätten • Architektonische Bauwerke.
- Kaiser Passage.
Wie heißt die römische Stadt Brigantium heute?
Brigantium ist der Sammelbegriff für mehrere römische Kastelle und die dazugehörige Zivilsiedlung auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Bregenz, Bundesland Vorarlberg, Bezirk Bregenz in Österreich. Nach der Okkupation der Bodenseeregion um 15 v. Chr.
Was zählt zu Rheinhessen?
Rheinhessen ist das größte Weinbaugebiet in Deutschland. Es liegt in dem weiträumigen Dreieck zwischen Mainz, Worms und Bingen, das im Norden und Osten vom Rhein begrenzt wird. Rheinhessen gehört zu Rheinland-Pfalz mit der Landeshauptstadt Mainz. Rheinhessen ist über ausgezeichnete Verkehrsverbindungen zu erreichen.
Warum gehört Rheinhessen nicht zu Hessen?
Nach der Französischen Revolution 1789, mit der Herrschaft Napoleons, gehörte das linksrheinische Gebiet zu Frankreich. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Rheinhessen von Hessen abgeteilt, weil der Rhein die Grenze war zwischen der französischen und der amerikanischen Besatzungszone.
Wie hieß Worms früher?
Borbetomagus
Der älteste Name der Stadt lautet “Borbetomagus” bzw. “Borbitumagus” und ist keltischen Ursprungs. Seit etwa 5000 vor Christus ist durch archäologische Forschung eine sehr hohe Siedlungskontinuität für den Bereich der Stadt Worms nachzuweisen.