Wie ist es in Japan mit Tatowierungen verstanden?

Wie ist es in Japan mit Tätowierungen verstanden?

Während es in der westlichen Welt vor allem als Ausdruck von Individualismus verstanden wird, ist es in Japan genau anders herum. Dort stehen Tätowierungen für die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, und zwar einer ganz bestimmten.

Was sind japanische Tattoos?

Irezumi – japanische Tattoos: Wilde Tiere, starke Krieger und Blumen – japanische Tattoos sind weltbekannt für ihren einzigartigen Stil, ihre Symbolik und die hoch pigmentierten Farben, die man besonders durch die tebori- Technik erzielt (手彫り, wörtlich: Schnitzen mit der Hand). Irezumi ist nur ein japanischer Begriff für die Tätowierung.

Wer nennt Tattoo-Künstler in Japan?

Tattoo-Künstler nennt man in Japan horishi (彫り師, Holzschnitzer oder Tätowierer). Die Ausbildung der traditionellen Kunst dauert mehrere Jahre, und in der Regel nehmen die Schüler dann einen Namen an, der sich zusammensetzt aus dem Wort Hori und einem Teil des Namens des Lehrers.

Was sind die ältesten Tätowierungen weltweit?

Die bisher ältesten Tätowierungen weltweit fand man auf Mumien aus Oberägypten im Jahr 2018, sie sind sogar älter als der Ötzi, der bis dahin als ältester Fund für Tattoos galt. Es ist nicht klar, welchen Ursprung diese ersten Tattoos in Japan hatten.

Was ist ein japanisches Tattoo?

Wenn ihr euch das auch schon einmal gefragt habt, dann seid ihr hier richtig, denn wir wollen uns gemeinsam japanische Tattoos (Irezumi), dessen Geschichte und Bedeutungen anschauen. Das klassische japanische Tattoo ist ein sogenanntes Bodysuit-Tattoo, welches eine Motiv-Komposition ist, die sich über weite Teile des Körpers erstreckt.

Was gilt für Touristen in Japan?

Für Touristen gilt derweil: Sind Sie tätowiert, dann sollten Sie in öffentlichen Bädern, heißen Quellen, Schwimmbädern und an einigen Stränden lieber nachfragen, ob Ihnen auch der Zutritt gewährt wird. Heißt es Nein, dann ist das zwar ärgerlich, aber Regeln werden in Japan hochgehalten und denen sollte man sich besser fügen.

Wie fühlt man sich ohne Tattoo in westlichen Ländern?

Ohne Tattoo fühlt man sich in zahlreichen westlichen Ländern, inklusive Deutschland, beinahe schon nackt – in Japan hingegen werden Tattooträger noch immer stigmatisiert – ein Großteil der Schwimmbäder, heißen Quellen, aber auch Fitnessclubs verbieten selbigen häufig den Zutritt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben