Wie macht sich das Innere Kind bemerkbar?
Das ungeliebte und abgelehnte Innere Kind drückt sich besonders durch Persönlichkeitsmerkmale wie Traurigkeit, Angst, Frustration, Ärger, Neid, Scham etc. aus und zeigt sich in der Suche nach Anerkennung und Bestätigung, durch Abhängigkeit von Personen oder Suchtmitteln oder in stark ausgeprägtem Konsumverhalten.
Was ist das Innere Kind?
„Das Innere Kind bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle, wie unbändige Freude, abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle von Verlassenheit, Angst oder Wut.“ (Quelle: Wikipedia)
Wie funktioniert die Arbeit mit dem Inneren Kind?
Durch die Arbeit mit dem inneren Kind können die Verletzungen und Erfahrungen aus der Kindheit neu durchlebt und verändert werden. Durch das Zulassen der schmerzhaften Gefühle können diese verarbeitet und losgelassen werden und der Zugang zu ureigenen positiven Gefühlen wie Freude, Euphorie und Neugierde wieder freigelegt werden.
Wie funktioniert die Vergebung für das Innere Kind?
Durch die Vergebung können die Erfahrungen als Teil des Lebens angenommen werden und die Energie, die an die Verletzungen gebunden war, wird frei. Indem wir das innere Kind heilen und integrieren, öffnen wir uns für die bedingungslose Liebe, wie sie Kinder leben, entwickeln eine innere Stabilität, frei von ungesunden Abhängigkeiten.
Was bedeutet die Versöhnung mit dem Inneren Kind?
Durch die Versöhnung mit dem inneren Kind wird das Gefühl der Abkapselung von sich selbst abgelegt und ein tiefes Vertrauen zu sich und seinen Wünschen und Bedürfnissen entsteht. Als Baby und Kleinkind hattest Du vor allem ein Ziel: Liebe, Zuneigung und Nahrung von Deinen Eltern zu erhalten. Mehr wolltest Du nicht.