Wie wird die Uniformverordnung der Bundeswehr ausformuliert und konkretisiert?
Es wird durch die Uniformverordnung ( UnifV) sowie durch Abschnitt 4.10 (Uniformtragen außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses) und Anlage 8.28 (Bestimmungen zum Tragen der Uniform außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses) der Zentralregelung A2-1300/0-0-2 „Die Reserve der Bundeswehr“ des Streitkräfteamtes ausformuliert und konkretisiert.
Wie kann das Tragen der Uniform außerhalb der Wehrdienste genehmigt werden?
Mai 2005 (BGBl. I S. 1482) verordnet das Bundesministerium der Verteidigung: Früheren Soldatinnen und früheren Soldaten kann für die in § 3 genannten Anlässe das Tragen der Uniform außerhalb eines Wehrdienstes genehmigt werden.
Welche Anzugsarten gibt es außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses?
Anzugsart außerhalb eines Wehrdienstverhältnisses ist grundsätzlich der Dienstanzug (Grundform, ggf. mit Ergänzungen/Abwandlungen) oder der Gesellschaftsanzug.
Wie ist die Uniformtrageberechtigung in Österreich geregelt?
In Österreich regelt der § 35 des Wehrgesetzes die Uniformtrageberechtigung. Demnach sind Wehrpflichtige des Miliz- und des Reservestandes, die einen Dienstgrad nach § 6 des Wehrgesetzes führen, berechtigt, die ihrem jeweiligen Dienstgrad und ihrer jeweiligen Waffengattung entsprechende Uniform zu tragen.
Was sind die Unterschiede beim militärischen Gruß?
Wie bereits erwähnt gibt es weltweit kleinere Unterschiede beim militärischen Gruß, auf die im Folgenden eigegangen werden soll. In Großbritannien, Frankreich, Luxemburg und ehemaligen Territorien des britischen Weltreiches wir beim Salutieren grundsätzlich die Handfläche nach außen, also in Richtung des zu Grüßenden, gerichtet.
Welche Vorschriften gelten für Soldaten und Reservistenvereinigungen?
Eine Besonderheit stellt Ziffer 4 von § 3 UnifV (Veranstaltungen von Soldaten- und Reservistenvereinigungen) dar: Einerseits gilt hier die Genehmigung nur für Soldaten- und Reservistenvereinigungen, „zu denen kein Kontaktverbot der Bundeswehr besteht“.
Was ist eine Uniform?
Als Uniform bezeichnet man die einheitliche Bekleidung Angehöriger von Streitkräften um deren Zugehörigkeit zu einer Armee, deren Funktion sowie Rang abzulesen. Des Weiteren werden Uniformen nach der Verwendung in Alltagsuniform, Dienstuniform und Einsatzuniform unterschieden.
Ist der Drill in der US Army härter als in der deutschen Bundeswehr?
Der Drill in der U.S. Army ist härter als in der deutschen Bundeswehr. 2. Man wird so oder so kaum um einen Einsatz in Krisengebiete drum herum kommen. Wer die Einsätze der letzten Jahre verfolgt hat, sollte auch mitbekommen haben, dass das Ansehen der US Streitkräfte in der jeweiligen Region nicht unbedingt das Beste ist.
Ist die Beschränkung auf dienstliche Tätigkeiten rechtmäßig?
Das Gericht entschied, dass eine Beschränkung auf dienstliche Tätigkeiten rechtmäßig ist. Die grundgesetzlich garantierte Koalitionsfreiheit umfasst nach Ansicht des HessVGH nicht das Recht, die koalitionsspezifische Betätigung in Uniform auszuüben.
Wie darf der Feldanzug getragen werden?
In Ausnahmefällen darf nach Genehmigung durch das Landeskommando (für Inland) bzw. das Streitkräfteamt (für Ausland) der Feldanzug (Tarndruck, allgemein, Grundform, ggf. mit Ergänzungen/Abwandlungen) getragen werden; das Gleiche (als Grundform, ggf.