Wann geht es los mit der Geburt Katze?
Anzeichen der Geburt bei Katzen erkennen Die Trächtigkeit bei einer Katze kann unterschiedlich lange dauern. In der Regel dauert die Tragezeit zwischen 63 und 67 Tage, wobei dieser Zeitraum aber auch ein paar Tage mehr oder weniger andauern kann.
In welchen Monaten werden die meisten Katzen geboren?
Das Frühjahr und der Herbst sind die Jahreszeiten, in denen die meisten Kätzchen geboren werden. Häufig sind es Nachkommen frei lebender Katzen. Im Mai hört man immer wieder von den sogenannten „Maikätzchen“.
Was braucht ein kleines Kätzchen nach der Geburt?
Ein kleines Kätzchen braucht nach der Geburt viel Ruhe und Schmuseeinheiten mit seiner Mama. Ist Ihre Hauskatze trächtig, können Sie sich schon auf eine aufregende Zeit freuen. Die bevorstehende Geburt wirft aber auch Fragen auf, gerade wenn die eigene Samtpfote zum ersten Mal Mutter wird.
Wann sollte die Katze schwanger werden?
Vor der Geburt gilt es, die neun Wochen der Katzenschwangerschaft zu überstehen. Die ersten Anzeichen dafür, dass die Katze schwanger ist, machen sich rund vier Wochen nach der Paarung bemerkbar.
Wann wird die Katze geschlechtsreif?
Wie bei eigentlich sehr vielen Tieren braucht auch die Katze eine gewisse Zeit, bevor sie überhaupt geschlechtsreif wird. Bei Hauskatzen ist das meist mit dem 6. Monat das erste Mal der Fall. Bei Rassekatzen ist die Spanne größer. Einige Arten, wie z.B. die Siamkatze, ist oft schon ab dem 4.
Wie lange dauert die Geburt der gebärenden Katze?
Reichlich (lauwarmes) Wasser kann der gebärenden Katze ungemein helfen, sich zwischen den Presswehen zu erholen. Phase 1 (Öffnungsstadium): Diese erste Phase der Geburt bei Katzen kann ca. 12 bis 30 Stunden dauern. In dieser Zeit ändert sich die Hormonlage und bei vielen Katzen wird eine leichte Absenkung der Körpertemperatur festgestellt.