Was war der Beginn der 1980er-Jahre?

Was war der Beginn der 1980er-Jahre?

Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM | WikiMap Das Jahr 1980 markierte den Beginn der 1980er-Jahre. International stand es insbesondere im Zeichen der Geiselnahme von Teheran und dem Einmarsch der UdSSR in Afghanistan, wodurch sich auch die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder verschärften.

Was waren die wichtigsten Persönlichkeiten des Jahrgangs 1980?

Die Chronik des Jahrgangs 1980 mit den prominenten Persönlichkeiten, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Jahr 1980 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Carolin Kebekus, Macaulay Culkin, Jasmin Wagner und David Garrett.

Was ist die Chronik des Jahrgangs 1980?

Die Chronik des Jahrgangs 1980 mit den prominenten Persönlichkeiten, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Jahr 1980 zur Welt kamen. Zu ihnen zählen etwa Carolin Kebekus, Jasmin Wagner, Christoph Metzelder und Sibel Kekilli.

Was waren die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte?

Gerade die Entwicklung der letzten Jahrzehnte ist ein gutes Beispiel dafür: Während die zusammengefasste Geburtenziffer um 1,4 Kinder je Frau lediglich leicht variierte, nahmen die Geburtenziffern der unter 30-jährigen Frauen kontinuierlich ab und die Geburtenziffern der über 30-Jährigen zu.

Wie besaß der Vater das Wohl des Kindes?

Bis 1958 besaß laut Gesetz lediglich der Vater die „elterliche Gewalt“, Entscheidungen für das Kind und deren Vermögen zu treffen. Danach erweiterte sich die Zuständigkeit vom Vater auf die Eltern und erstmals wird in diesem Paragraphen das Wohl des Kindes erwähnt.

Was waren die Verstöße gegen das Gesetz?

Verstöße gegen das Gesetz wurden als „ Rassenschande “ bezeichnet und mit Gefängnis und Zuchthaus (ausschließlich für männliche Beteiligte) bedroht – egal, welcher Beteiligte Jude war. Diese Bestimmung wurde oft Adolf Hitler persönlich zugeschrieben. Sie zeuge von seinem Frauenbild, nach dem die Frau sexuell unmündig sei.

Warum wurden die Nürnberger Gesetze in der Bevölkerung aufgenommen?

Nach Gestapo-Berichten wurden die Nürnberger Gesetze in der Bevölkerung „größtenteils mit Genugtuung aufgenommen, nicht zuletzt deshalb, weil es psychologisch mehr als die unerfreulichen Einzelaktionen die erwünschte Isolierung des Judentums herbeiführen wird“.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben