Welche Partei vertritt den Sozialismus?

Welche Partei vertritt den Sozialismus?

Die SPD versteht demokratischen Sozialismus seit dem Godesberger Programm 1959 als soziale Marktwirtschaft mit gerechter Verteilung von Gewinnen, die gleiche Lebenschancen eröffnen soll.

Was für Interessen vertritt die AfD?

Die AfD vertritt in der Geschlechterpolitik konservativ-antifeministische Positionen und lehnt Gleichstellungspolitik sowie Gender-Mainstreaming ab. Dabei stützt sie sich unter anderem auf christlich-fundamentalistische und völkische Vorstellungen. Fragen der Demografie erachtet die AfD als relevant.

Wie beeinflusste der christliche Sozialismus den afrikanischen Sozialismus?

Teilweise beeinflusste der christliche Sozialismus den afrikanischen Sozialismus. Ab Mitte der 1960er Jahre schwand die Theorie eines eigenen afrikanischen Sozialismus allmählich, gleichzeitig wuchs die sowjetische Einflussnahme.

Wie wuchs der afrikanische Sozialismus?

Ab Mitte der 1960er Jahre schwand die Theorie eines eigenen afrikanischen Sozialismus allmählich, gleichzeitig wuchs die sowjetische Einflussnahme. Die beiden sozialistischen Großmächte UdSSR und Volksrepublik China konkurrierten um Einfluss in Afrika durch Investitionen in militärische und in Entwicklungshilfe.

Wie schlossen sich die europäischen sozialistischen Staaten zusammen?

Die europäischen sozialistischen Staaten schlossen sich 1949 beziehungsweise 1955 überwiegend im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (Comecon) und im Militärbündnis des Warschauer Pakts zusammen, die beide unter Hegemonie der Sowjetunion standen.

Wie kolonisierte Großbritannien die Westküste Nordamerikas?

Großbritannien kolonisierte auch die Westküste Nordamerikas, vor allem Oregon Country, von 1818 bis 1848 zusammen mit den USA. Die Kolonien von Vancouver Island, gegründet 1849, und New Caledonia, gegründet 1846, wurden später zusammengelegt und British Columbia genannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben