Was packe ich in eine Zeitkapsel?
Was gehört in eine Zeitkapsel?
- Eine Tageszeitung vom Tag der Geburt oder der Taufe.
- Artikel über Neuentdeckungen oder Neuentwicklungen im Geburtsjahr.
- Ein handgeschriebener Brief.
- Aktuelle Fotos der Familie und des Täuflings.
- Eine Geburtstagskarte für den Zeitpunkt der Öffnung (zum Beispiel am 18.
Wann ist die Grundsteinlegung?
Die Grundsteinlegung fällt nicht mit dem tatsächlichen Baubeginn – in den meisten Fällen dem Beginn der Erdarbeiten, das heißt des Aushubs der Baugrube – zusammen, der oft mit einer anderen Zeremonie begangen wird: Dem Spatenstich oder Ersten Spatenstich.
Was ist eine Zeitkapsel?
Eine Zeitkapsel ist ein Behälter/ Aufbewahrungsmöglichkeit für persönliche und Anlassbezogene Gegenstände. Eine Zeitung des Hochzeitstages, ein Grundrissplan des Grundstückes, erste Skizzen zum Hausbau oder die erste Locke des Kindes. Man kann bis auf Lebensmittel so ziemlich alles in eine Zeitkapsel hineinlegen.
Wie verpacke ich eine Zeitkapsel?
Verpack das Papier unbedingt in Plastikhüllen, damit es gut erhalten bleibt. Schick Tagebücher, Briefe und Fotos in die Zukunft, um der Kapsel eine persönliche Note zu geben. Ob die Zeitkapsel für dich und deine Familie ist oder für jemand anderen, viele Menschen finden es toll, Nachrichten von Menschen aus der Vergangenheit zu bekommen.
Ist die Zeitkapsel besonders empfindlich?
Diese Dinge sind aber auch besonders empfindlich, deshalb musst du sie besonders gut in Aufbewahrungshüllen einpacken, wenn die Zeitkapsel länger als fünf Jahre lang verschlossen bleiben soll. Such weitere Gegenstände aus, die klein genug für die Kapsel sind und nicht verwittern werden.
Wann darf die Zeitkapsel geöffnet werden?
Erst nach Ablauf etlicher Jahre darf diese Zeitkapsel geöffnet werden und bringt dann die Erinnerungsstücke von „damals“ zurück. Vor wenigen Tagen wurde in den USA eine Zeitkapsel gefunden, die Apple Gründer Steve Jobs 1983, also vor 30 Jahren, vergraben hat.