Wo kommt der Jazz her?
Ob der Jazz, wie gemeinhin angenommen, tatsächlich aus New Orleans stammt, lässt sich heute nur noch schwer nachvollziehen. In den Anfängen wird er nämlich auch in Chicago, New York oder Memphis gespielt – vorwiegend in dunklen Kneipen der Armenviertel und von Afroamerikanern.
Wo entstand der New Orleans Jazz?
Storyville
Wann entstand Chicago Jazz?
Chicago Stil (Chicago Jazz) bezeichnet eine im Chicago der 1920er-Jahre entstandene und durchweg von weißen Musikern getragene Jazzspielweise. Der Chicago Stil war der erste Versuch weißer Musiker, eigenständige Ausdrucksformen innerhalb des Jazzidioms zu entwickeln.
Wie entstand der Chicago Jazz?
In der „Southside“ Chicagos, dem Viertel der Schwarzen, florierte der Jazz wie zehn oder zwanzig Jahre vorher in New Orleans. Junge Schüler und Studenten der weißen Mittelschicht begannen, die schwarzen Vorbilder zu kopieren und so entstand ein neuer Stil, der Chicago-Jazz.
Warum entstanden Big Bands?
Während des zweiten Weltkrieges wurden die Big Bands mit herangezogen, um die kämpfenden Truppen auf moralischem Gebiet zu betreuen. Dieses Betätigungsfeld fiel nach 1945 weg; gleichzeitig war aber mit dem sogenannten Bebop eine neue Jazz-Epoche angebrochen, in der eher kleinere Besetzungen bevorzugt wurden.
Was ist der Unterschied zwischen Combo und Big Band?
Combos, die von der Big Band (aber auch der großformatigeren middle band) abgegrenzt werden, sind auch die Regelbesetzungen für Auftritte in Jazzclubs. Es ist abhängig vom dauerhaften Bestehen der Band und den Interessen ihrer Mitglieder, ob eher Jazzstandards oder auch bzw.
Wo entstand der Bebop?
Bei der Entstehung des Bebops trafen sich im Minstons in Harlem Musiker wie der Pianist Thelonious Monk, der Schlagzeuger Kenny Clarke, der Gitarrist Charlie Christian, der Trompeter Dizzy Gillespie und der Altsaxophonist Charlie Parker. Der letztere wurde die ei- gentlich herausragende Persönlichkeit im Bebop.
Welche Instrumente gehören zur Rhythmusgruppe?
Zusammensetzung. Zur Rhythmusgruppe gehören die primär als Rhythmusinstrumente bekannten Musikinstrumente wie Schlagzeug, Bass (E-Bass, Kontrabass), Rhythmusgitarre, Banjo, Klavier, Tamburin, Perkussion.
Was ist ein Bandleader?
Als Bandleader bezeichnet man in der Musikbranche den Leiter einer Band. Meistens ist dieser die unternehmerische Persönlichkeit, die die Band zusammenstellt und oft erheblich an der Namensgebung beteiligt ist. In manchen Fällen ist der Bandleader auch gleichzeitig der Frontmann der Musikgruppe.