Was bedeutet Detektiv auf Deutsch?
Bedeutungen: [1] Beruf: (meist privater) Ermittler, der nach Beweismitteln für etwas sucht. Herkunft: Detektiv wurde aus dem englischen detective (policeman) → en ‚Kriminalpolizist, Geheimpolizist‘ entlehnt.
Was ist Detektivarbeit?
Definition von Detektivarbeit im Wörterbuch Deutsch Arbeit, Tätigkeit eines Detektivs detektivische Arbeit, Beschäftigung; kriminalistischen Spürsinn erkennen lassendes Tätigsein.
Was ist der Begriff Detektiv oder Privatdetektiv?
Der Begriff Detektiv bzw. Privatdetektiv selbst stammt vom englischen Wort „detective“ ab. Dieses steht in englischsprachigen Ländern oftmals für eine Dienst- bzw. Funktionsbezeichnung von Polizisten. Damit eine klare Abgrenzung zu Polizeibeamten stattfindet erfolgte der voran gestellte Zusatzbegriff „private“.
Was ist der Vorteil von Detektiven in den Verbänden?
Der Vorteil von Detektiven welche in den Verbänden aktiv mitarbeiten besteht darin, dass sie sich an den dort angebotenen Fortbildungsveranstaltungen beteiligen und die Berufsordnung der Detektive und Ermittler in Deutschland respektieren und anerkennen. Weitere interessante Artikel zum rund um das Detektivgewerbe:
Ist die Ausbildung zum Detektiv geregelt?
In Deutschland ist die Ausbildung zum Detektiv bisher nicht geregelt, da das Berufsbildungsgesetz die Bezeichnung und somit den Beruf des Detektivs nicht kennt. Eine gesetzliche Regelung der Ausbildung ist derzeit auch nicht geplant oder erkennbar. Sämtliche Bemühungen der Branche in diese Richtung sind bislang gescheitert.
Wie werden Detektive bezeichnet?
Detektive werden entweder als selbstständige Unternehmer bzw. als Angestellter einer Anwaltskanzlei oder Detektei tätig. Heute häufig gebrauchte Bezeichnungen wie Versicherungsdetektiv oder Familiendetektiv lassen auf eine Spezialisierung der jeweiligen Detektei schließen.