Wie geht das Spiel Othello?

Wie geht das Spiel Othello?

Ein Spieler muss seinen Stein auf ein leeres Feld legen, das horizontal, vertikal oder diagonal an ein bereits belegtes Feld angrenzt. Wird ein Stein gelegt, werden alle gegnerischen Steine, die sich zwischen dem neuen Spielstein und einem bereits gelegten Stein der eigenen Farbe befinden, umgedreht.

Woher kommt Boule?

»Boule« heißt auf deutsch schlicht und einfach »Kugel« und bezeichnet als Oberbegriff unterschiedliche Kugelspiele. Die populärste Variante dieser »Jeux de Boules« ist Pétanque, das auch in Deutschland immer mehr Freunde findet. Das Spiel entstand im Jahre 1910 in La Ciotat, einem kleinen Städtchen an der Côte d’Azur.

Wann wurde Boule erfunden?

Die Geschichte des Kugelspiels lässt sich bis in das Jahr 460 v. Chr. zurückverfolgen, als der griechische Arzt Hippokrates von Kos ein mit Steinkugeln gespieltes Spiel lobend erwähnte.

Wie wird Othello gespielt?

Stelle das Spielbrett und die Spielsteine auf. Othello wird auf einem Brett mit 8 x 8 Feldern ohne Schachbrettmuster und mit 64 Spielsteinen gespielt, die auf der einen Seite schwarz und auf der anderen weiß sind. Ein Spieler spielt mit der schwarzen Seite nach oben und der andere mit der weißen Seite nach oben.

Was sind online-Varianten von Othello?

Online-Varianten von Othello sind genauso beliebt wie die reale Variante und es werden dieselben Regeln befolgt. Lege den ersten Spielstein an eine Stelle, durch die ein gegnerischer Spielstein eingeschlossen wird. „Eingeschlossen“ bedeutet, dass eine Reihe von gegnerischen Spielsteinen von zwei deiner eigenen Spielsteine eingeschlossen wird.

Was ist die Eroberungsstrategie von Othello?

Die Eroberungsstrategie von Othello ist ähnlich wie jene in Brettspielen wie Go und Pente; bei Othello werden die Spielsteine jedoch umgedreht, statt vom Spielbrett entfernt zu werden.

Was ist die Entstehung der Tragödie Othello?

Entstehung. Die Tragödie Othello geht auf zwei Quellen zurück: auf eine reale historische Persönlichkeit und auf eine Erzählung aus einem Novellenzyklus, die Shakespeare gekannt haben muss. Cristofalo Moro, der um 1505 nach Zypern ging, um die Insel gegen den Ansturm der Osmanen zu verteidigen, war gar kein Schwarzer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben