Was gilt für den Vorgarten?
Wie für den übrigen Garten gilt auch für die Vorgartengestaltung: Das Ergebnis soll das ganze Jahr über attraktiv sein. Immergrüne Gehölze wie Buchsbaum, Stechpalme oder Rhododendron, kombiniert mit Blüten und Blattschmuckstauden sowie lang blühenden Kleinstrauchrosen sind dafür eine gute Wahl.
Was ist die beste Lösung für einen Vorgarten?
Manchmal ist die einfachste Lösung die beste: Beschränkt sich der Vorgarten auf wenige Quadratmeter, können Sie die Fläche komplett pflastern. Wählen Sie dafür ein edles Material aus, beispielsweise Kleinpflaster aus Naturstein, das sich zu schönen Mustern verlegen lässt.
Wie können sie den ländlichen Vorgarten gestalten?
Um auch dem ländlichen Vorgarten ein modernes Gesicht zu geben, können Sie gefüllt blühende Rosensorten wie ‘Pastella’, ‘Walzertraum’ und ‘Rosenfee’ pflanzen. Eine gelbe Englische Rose heißt Besucher willkommen. Ein Band aus Storchschnabel säumt den Weg zur Haustür
Welche Pflanze ist für den Vorgarten geeignet?
Laubbäume können die Sommerhitze blockieren und lassen die Wintersonne durch ihre kahlen Äste scheinen. Schaffen Sie einen Akzent mit Hilfe eines Zierstrauchs, wenn Sie den Vorgarten gestalten. Es kann auch eine immergrüne Pflanze mit Formschnitt gewählt werden. Ansonsten sind blühende Sträucher eine sehr gute Wahl.
https://www.youtube.com/watch?v=09Abfx8vLjc
Wie kann ich einen Vorgarten gestalten?
Vorgarten gestalten leichtgemacht: große Wegplatten mit Moosflächen kombinieren, dazu mehrjährige Blumen, Stauden, eine Vogeltränke oder eine Steinfigur, kleine Büsche und Thujen. Fertig ist der Weg ins Wunderland!
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es in jedem Vorgarten?
Es gibt Gestaltungsideen, die in jedem Garten gut aussehen. Jeder Vorgarten sieht gleich viel schöner aus, wenn immergrüne Pflanzen mit bunten Blumen der Saison kombiniert werden. Pflanzen, die das ganze Jahr ihre frische, grüne Farbe behalten, bleiben fest im Garten, während blühende Blumen passend zur Jahreszeit ausgewechselt werden.