Was passiert mit gebrauchten Autos?
14 Millionen gebrauchte Autos exportiert Der Studie zufolge wurden zwischen 2015 und 2018 weltweit etwa 14 Millionen gebrauchte Autos und Kleintransporter exportiert. Die Hauptzielländer waren solche mit niedrigen oder mittleren Durchschnittseinkommen, mehr als die Hälfte der Altfahrzeuge ging nach Afrika.
Was passiert mit alten Autos?
Stilllegung und Verwertung Verunfallte oder defekte Fahrzeuge, deren Reparatur nicht mehr wirtschaftlich ist, und Fahrzeuge, die nicht mehr verkehrssicher sind, werden in der Regel von einem lokalen Autoverwertungsbetrieb angenommen oder angekauft und schließlich verschrottet.
Wo gehen alte Autos hin?
Abnehmer für Altautos aus deutschen Beständen finden sich aber nicht nur in Afrika, sondern auch in Asien oder Europa. Die Exportrichtungen orientieren sich dabei deutlich am Preis. Höherwertige Fahrzeuge landen in der Regel in Italien, Spanien, Norwegen, Frankreich oder Österreich, manchmal auch in Russland.
Wer darf mein Auto fahren?
Bei der Frage „Wer darf mein Auto fahren?“ ist es auch wichtig zu klären, wie es sich bei einem ausländischen Fahrer verhält. Grundsätzlich dürfen Sie nur jemanden mit Ihrem Wagen fahren lassen, wenn dieser auch eine gültige Fahrerlaubnis hat. Bei EU-Bürgern ist dies kein Problem.
Wie lange darf ein Fremder mit meinem Auto fahren?
darf ein Fremder bis zu 20 Tagen im Jahr mit meinem Auto fahren. Es sei gesetzlich geregelt, das auch jemand der nicht in der Versicherung angegeben ist, im Notfall fahren darf. Ein Notfall könnte auch sein, das es mir, dem Fahrer, mit einmal schlecht geht.
Ist es möglich einen anderen Fahrer gelegentlich fahren zu lassen?
Einige Versicherungen haben sogar eine Klausel, welche es erlaubt, einen anderen Fahrer gelegentlich fahren zu lassen, ohne dass zuvor eine Anmeldung erfolgen muss. Manchmal ist es aber von Bedeutung, wie viele Jahre der andere Fahrer seinen Führerschein hat.
Wie können sie andere Fahrer mitversichern?
Je nach gewählter Police können Sie auch weitere Personen (mit oder ohne Begrenzung der Anzahl) mitversichern. So sind auch andere Fahrer bei der Nutzung des Wagens abgesichert. Vergleichen Sie die Angebote der Versicherer.