Welche Arten von stichsageblatter gibt es?

Welche Arten von stichsägeblätter gibt es?

Stichsägeblätter: Die wichtigsten Arten im Überblick

  • HCS / Kohlenstoffstahl: ideal zum Sägen von weichem Holz, weicheren Kunststoffen oder Faserplatten aus Holz.
  • HSS / Vollgehärteter Hochleistungs-Schnellschnittstahl: zum Bearbeiten von härteren Materialien wie Metall, Aluminium und Buntmetall.

Welches stichsägeblatt für MDF?

Empfehlen kann ich Dir die T 101 BF Sägeblätter, die sind für Hartholz, MDF und Spanplatten geeignet und machen einen sauberen Schnitt.

Welches Sägeblatt für Dachlatten?

Optimal für Längsschnitte, Dachlatten oder Brennholz sägen. Sägeblätter mit 30 bis 48 Zähnen: Guter Kompromiss aus Sägeleistung und sauberen Schnitten. Lassen sich universell einsetzen. Sägeblätter mit 60 bis 96 Zähnen: Sehr gute Schnittleistungen, dafür weniger Sägeleistung.

Wie wird bei der Auswahl der Sägeblätter vorgegangen?

Die Sägenart. Ausschlaggebend für die Auswahl eines Sägeblatts ist zunächst die Sägenart. Neben einfachen Handsägen in den unterschiedlichsten Formen und Größen kann man hier Kreis- und Stichsägen unterscheiden.

Wie unterscheidet man Sägeblätter?

Stichsägeblätter – die Unterschiede in der Übersicht

  1. Verschiedene Sägeblätter.
  2. kreuzgeschliffen, konisch: sauberer, präziser Schnitt.
  3. kreuzgeschliffen, geschränkt: schneller sauberer Schnitt.
  4. gefräst, geschränkt: rauer, schneller Schnitt.
  5. gefräst, gewellt: feiner Schnitt.
  6. Zahnteilung eines Sägeblattes.
  7. Dicke eines Sägeblattes.

Kann man MDF Platten streichen?

Wegen der hohen Saugfähigkeit von MDF Platten brauchen Sie unbedingt einen Voranstrich mit einer Farbe, deren Partikelgröße größer ist als die Poren der MDF Platte. Diese vorangehende Beschichtung schafft dann eine Oberfläche, auf der man problemlos lackieren oder streichen kann.

Welches Sägeblatt für gehrungsschnitte?

Moderne Tischkreissägen verwenden immer dünnere Blätter. Beim Schneiden einer Gehrung verwinden sich die Blätter gerne durch den hohen Gegendruck (Schnittdruck). Je mehr Zähne das Blatt hat, umso höher der Schnittdruck. Verwenden Sie also lieber ein Sägeblatt mit weniger Zähnen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben