Was ist der Begriff der Migration?
Der Begriff der Migration ist vielschichtig. Er kann zum einen für die Umstellung eines einzelnen Systems stehen. Zum anderen können damit auch große Migrationsprojekte gemeint sein, bei denen viele Systeme oder mehrere neue Anwendungen implementiert werden.
Wie verändert sich das Migrationsgeschehen weltweit?
Bedingt durch die Weltkriege des 20. Jahrhunderts, regionale Instabilität, Globalisierung, Digitale Revolution und Erderwärmung nimmt das Migrationsgeschehen an Komplexität zu. Es stellt Gesellschaften und politische Akteure weltweit in Fragen der Zuzugssteuerung und der Integration von Einwanderern vor neue Herausforderungen.
Was sind die Beispiele für Migration in Europa?
Beispiele für Migration in Europa sind die Einwanderungsbewegungen in Griechenland und Italien bzw. in der griechischen Antike und im Römischen Reich, später die Völkerwanderung im Mittelalter oder die Wanderungsbewegungen im Zusammenhang mit den Kreuzzügen im Spätmittelalter. Mit der Entdeckung Amerikas begannen riesige Wanderungsbewegungen.
Was ist eine internationale Migration?
Migration, die über Landesgrenzen hinweg erfolgt, wird als internationale Migration bezeichnet. Als Gegenstand von Forschung und praktischer Begleitung ist Migration in einer Reihe wissenschaftlicher Disziplinen vertreten, darunter den Gesellschaftswissenschaften, der Rechts- und Wirtschaftswissenschaft.
Der Begriff der Migration ist dem lateinischen Wort „migrare bzw. migratio“ (wandern, wegziehen, Wanderung) entnommen und hat sich als englischer Begriff zunehmend im deutschen Sprachkontext durchgesetzt. Migration beschreibt geografisch-räumliche Bewegungen von Personen bzw.
Welche Migrationsformen sind wichtig?
Als wichtigste Migrationsformen sind zu nennen: 1 Arbeitsmigration 2 Familiennachzug/Kettenmigration 3 Fluchtmigration 4 Transnationale Migration 5 Migration ethnischer Minderheiten 6 Bildungsmigration 7 Irreguläre Migration
Welche Definition gibt es für weltweite Migrationsbewegungen?
Zur Vereinheitlichung und Vereinfachung statistischer Erhebungen zu weltweiten Migrationsbewegungen wird die folgende Definition empfohlen, die dem „Glossary on Migration“ der International Organization for Migration (IOM) zu entnehmen ist: „The movement of a person or a group of persons, either across an international border, or within a State.
Was ist die Geschichte der Großen Migration?
Die Journalistin Isabel Wilkerson spricht in ihrer Geschichte der Großen Migration („The Warmth of Other Suns“) von einer „Revolution ohne Führer“. Fest steht, dass der Erste Weltkrieg den Zug nach Norden richtig in Gang setzte.