Ist eine Gitarre aus Massivholz gefertigt?
Sind alle Teile – also die Decke, der Boden und die Zargen – einer Gitarre aus Massivholz gefertigt, handelt es sich um eine vollmassive Gitarre. Wird dir dagegen eine Gitarre mit einer laminierten Fichtendecke angeboten, handelt es sich in der Regel um Sperrholz.
Welche Stimmung gibt es in der klassischen Gitarrenmusik?
Eine solche veränderte Stimmung nennt man Skordatur (= „Umstimmung“). Die häufigste Skordatur in der klassischen Gitarrenmusik ist D – A – d – g – h – e’. Seltener anzutreffen ist: D – G – d – g – h – e’.
Ist eine Gitarre ungeeignet für den Schüler?
Unterschätzt wird dennoch allzu oft, dass es eine Gitarre, welche für den Schüler ungeeignet ist, es sowohl dem Schüler als auch dem Lehrer erschweren, das Spielen des Instruments erfolgreich zu erlernen, und zwar unnötigerweise. Wie wählt man nun die richtige Gitarre aus?
Was ist eine gute Spielbarkeit der Gitarre?
Eine optimale Spielbarkeit ermöglichen eine gute Saitenlage sowie die Form vom Gitarrenhals. Wer Gitarre lernen will, sollte wissen: Eine gute Spielbarkeit wird erreicht, indem du jeden Ton leicht greifen und ebenfalls laut anschlagen kannst, ohne dass die Saite zu stark das Griffbrett berührt.
Welche Grundformen gibt es für die Gitarre?
Es gibt folgende Grundformen: Dreadnought, Grand Auditorium und Jumbo. Daneben existieren natürlich auch noch einige Sonderformen. Meist gilt die Regel: Je größer der Korpus, desto lauter klingt das Instrument. Aber die verwendeten Holzarten, die Qualität, Sattel, Mechaniken, Steg – all das trägt zum Klangeindruck der Gitarre bei.
Was ist die beste Decke für die Gitarre?
Das verwendete Holz hat maßgeblichen Einfluss auf die Klangqualität, das gilt besonders für die Decke der Gitarre. Meist wird diese aus Zedernholz oder Fichte gefertigt. Bei günstigen Modellen kann die Decke jedoch auch aus einer einfachen Sperrholzplatte sein.
Was solltest du beim Kauf der Gitarrensaiten beachten?
Achte beim Kauf der Gitarrensaiten auf die Angabe der Saitenstärke, eine ordentliche Qualität und eine tadellose Verarbeitung. Wenn du deine Gitarre mit neuen Saiten versehen möchtest, solltest du dir diejenigen raussuchen, die exakt deinem Klanggefühl entsprechen.
Welche Gitarrensaiten sind für die Klassik-Gitarre geeignet?
Für die Klassik-Gitarre eignen sich Gitarrensaiten aus Nylon, Carbon oder Naturdarm. Eher seltener wird dafür Seide verwendet. Die klassischen Darmsaiten bestanden einst aus Tierdarm. Sie waren nicht stimmstabil, rissen schnell und sind deshalb heute vom Markt verschwunden.
Welche Hölzer eignen sich zum Gitarrenbau?
Hölzer, die zum Gitarrenbau verwendet werden, nennt man auch „ Tonhölzer “. Am besten eignet sich Holz, welches langsam gewachsen ist und dadurch enge Jahresringe aufweist. Weiterhin sollte es möglichst gerade gewachsen sein und wenige Äste besitzen.