Woher kommt die Wurm?
Die Wurm entspringt dem Quellhorizont am Fuße des Düsbergkopfes, einer Erhebung im Aachener Wald, südlich von Aachen, nahe der B 57 bei Steinebrück (Diepenbenden), und fließt in Richtung Norden ins Aachener Becken. Von ihren Quellen auf zirka 260–280 m ü. Zuständig für die Wurm ist der Wasserverband Eifel-Rur (WVER).
Wohin fliesst die Wurm?
Rur
Wurm/Münder
Die Wurm hat mehrere Quellen. Vom Nordosthang des Aachener Waldes auf 260-280 m über NN fließt sie durch den Aachener Kessel und weiter nach Norden, bis sie nach 53 km bei Heinsberg-Kempen auf einer Höhe von nur noch 32 m in die Rur mündet.
Ist ein Wurm ein Tier?
Als Würmer (Einzahl Wurm) bezeichnet man eine ganze Reihe zum Teil nur sehr entfernt verwandter Gruppen (Taxa) wirbelloser Tiere. Ursprünglich wurde von der Zoologie alle wurmförmigen Tiere aufgrund ihrer äußeren Merkmale in der Klasse der Würmer (Vermes) zusammengefasst (so zum Beispiel von Carl von Linné verwendet).
Wie verläuft die Rur?
Anfangs fließt die Rur in überwiegend östlicher Richtung durch das dort unbesiedelte Hohe Venn. Nach 10,4 km Flusslauf erreicht sie zwischen dem Bütgenbacher Ortsteil Küchelscheid (Belgien) und dem Monschauer Ortsteil Kalterherberg (Deutschland) die belgisch-deutsche Grenze.
Wo entspringt der Fluss Wurm?
Nordrhein-Westfalen
Wurm/Quellen
Wo endet die Rur?
Maas
Rur/Münder
Kreis Düren/Roermond Die Rur entspringt im Hohen Venn, fließt später durch den gesamten Kreis Düren und mündet schließlich in die Maas.
Wie lang ist die Ruhr ohne h?
Auf dem etwa 164,5 km langen Lauf von der etwa 643 m höher gelegenen Quelle bis zur Mündung hat die Rur ein mittleres Sohlgefälle von etwa 3,9 ‰.
Wie wurden wurmförmigen Tiere zusammengefasst?
Ursprünglich wurde von der Zoologie alle wurmförmigen Tiere aufgrund ihrer äußeren Merkmale in der Klasse der Würmer (Vermes) zusammengefasst (so zum Beispiel von Carl von Linné verwendet). Im Mittelalter wurde hingegen „alles Getier, das fußlos ist oder sich auf der Erde kriechend fortbewegt“ als Wurm bezeichnet.
Wie wird der Begriff Wurm verwendet?
Außerhalb der Fachsprache wird der Begriff Wurm auch bei einigen Insektenlarven verwendet, etwa für die Larve des Ölkäfers oder den Mehlwurm, der aber aufgrund mehrerer Merkmale, wie z. B. des Vorhandenseins von Beinen und Fühlern sowie eines Chitinpanzers, eindeutig als Insekt zu identifizieren…
Wie wird die Zusammenfassung „Würmer“ verwendet?
Trotzdem wird die Zusammenfassung „Würmer“ auch in manchen wissenschaftlichen Kontexten weiter verwendet, etwa in der Medizin bei Wurmerkrankungen oder in der Biologie bei der Beschreibung des Beutespektrums anderer Tiere.
Was sind die Würmer im Mittelalter?
Im Mittelalter wurden oft noch vielerlei andere „kriechende Tiere“ als Würmer bezeichnet (siehe Lindwurm ). Krankheiten wurden zuweilen einem vermeintlichen „Wurm“ zugeordnet, so der „umlaufende Wurm“ bzw. „Fingerwurm“ beim Panaritium oder der „ Zahnwurm “ bei Zahnschmerzen.