Was macht IgA?
IgA hat, wie die anderen Immunglobuline auch, eine typische Y-Struktur. Immunglobulin-A-Moleküle können Viren und Bakterien binden und „verklumpen“ lassen. IgA neutralisiert zudem verschiedene Gifte (Toxine), zum Beispiel solche, die von Bakterien abgegeben werden.
Wie wird IgA Sezerniert?
Eine Besonderheit des IgA ist, dass es über Transzytose von Schleimhäuten sezerniert werden kann. Dabei wird das Immunglobulin über einen basolateral angesiedelten IgA-Rezeptor (PIGR = Polyimmunglobulin-Rezeptor) gebunden und anschließend inklusive des Rezeptors endozytiert.
Was ist das sekretorische IgA?
Das Immunglobulin A ist vor allem für die Abwehr von Erregern an Schleimhautoberflächen zuständig. Da es von den Schleimhäuten abgesondert werden kann, wird es auch als sekretorisches IgA bezeichnet.
Was ist SLGA?
Mit Hilfe des Schleimhaut-Parameters sekretorisches Immunglobulin A – kurz sekretorisches IgA oder sIgA – können Sie Störungen der Schleimhaut-Abwehr verlässlich aufdecken. Der Parameter ist Teil des KyberPlus-Baukastensystems. Das sekretorische IgA ist häufig vermindert bei: rezidivierenden Infekten der Schleimhäute.
Was ist der Hauptunterschied zwischen IgA und IgG?
Das Hauptunterschied zwischen IGA und IGG ist die Anwesenheit und Abwesenheit des Sekretionspolypeptids. IGA besitzt ein Sekretionspolypeptid, um die Sekretion über Schleimhautoberflächen zu erleichtern, wohingegen IGG keine Sekretionsfunktion hat, so dass die J-Kette fehlt.
Was ist ein IgA Antikörper?
IGA ist ein Antikörper, der in Sekreten und Schleimhäuten vorhanden ist und gegen bakterielle und virale Pathogene wirkt. IGG ist ein Antikörper, der als sekundärer Immunmechanismus bei der Bekämpfung pathogener viraler und bakterieller Stämme produziert wird. IGA ist in Schleimhäuten und Körpersekreten wie Speichel und Muttermilch.
Was ist der selektive IgA-Mangel?
Der selektive IgA-Mangel ist der häufigste angeborene Immundefekt. Ihm zugrunde liegt eine gestörte Entwicklung bestimmter Immunzellen. Die Störung betrifft die Umwandlung der B-Zellen zu den Plasmazellen, die eigentlich für die Ausschüttung von IgA zuständig sind. Ein erniedrigtes Immunglobulin A findet sich außerdem:
Wie hoch ist der Referenzbereich von IgA im Serum?
Die Referenzbereich für die Serumkonzentration von Immunglobulin A beim Erwachsenen beträgt 70 bis 380 mg/dl. Bei Kindern und Jugendlichen sind altersabhängig niedrigere Werte zu erwarten. Gelegentlich wird der Referenzbereich von IgA im Serum in der Einheit IU /ml angegeben.