Ist Seaspiracy echt?
«Seaspiracy» ist ein Dokumentarfilm über die Umweltauswirkungen des Fischfangs. Der Film unter der Regie von Ali Tabrizi, produziert von Kip Andersen, wurde im März 2021 weltweit auf Netflix veröffentlicht.
Was ist eine fiktive Reportage?
Maren Sextro: Mockumentaries und die Dekonstruktion des klassischen Dokumentarfilms. In: Berliner Schriften zur Medienwissenschaft.
Was kostet Lovemobil?
70 Euro kostet die Miete des „Lovemobils“ pro Tag.
Ist Reality-TV Gescriptet?
Scripted Reality (engl. „script“ = Drehbuch und „reality“ = Wirklichkeit) beschreibt die Inszenierung fiktiver Alltagsgeschichten mit LaienschauspielerInnen in einem dokumentarischen Stil. Serien wie „Berlin – Tag und Nacht“ oder „Köln 50667“ (beide RTL II).
Wie sind die Preise auf dem Strich?
Arbeitskosten. Der Estrichleger berechnet die Kosten für den Arbeitsaufwand pro Quadratmeter. Ein qualifizierter Facharbeiter verlangt für einen Quadratmeter Zement- oder Anhydritestrich im Durchschnitt zwischen 4 und 9 Euro. Die Vorbereitungsarbeiten sind unabhängig von der Art des Estrich.
Wo finde ich ein Lovemobil?
Sie stehen an abgelegenen Landstraßen, auf verlassenen Parkplätzen am Stadtrand oder in einsamen Abfahrten zu Waldwegen. Die Rede ist von sogenannten Lovemobilen („Liebesmobilen“). Darunter versteht man Wohnwagen oder Wohnmobile, die von Prostituierten zur Ausübung ihres Gewerbes genutzt werden.
Warum sollte der Verfasser die Dokumentation behalten?
Beim Schreiben sollte der Verfasser immer im Hinterkopf behalten, für wen er die Dokumentation schreibt. Eine gelungene Dokumentation ist dann gegeben, wenn der Leser ein umfassendes Bild erhält und alle Schritte, Maßnahmen und Ergebnisse nachvollziehen kann, obwohl er selbst an der Situation nicht beteiligt war.
Welche Unterlagen sollten bei der Dokumentation beigelegt werden?
Als Anlagen können der Dokumentation dann ein Quellenverzeichnis, ein Glossar mit den verwendeten Fachbegriffen und weitere wichtige Unterlagen wie beispielsweise Skizzen, Tabellen und Fotos oder Rechnungen beigelegt werden. Beim Schreiben sollte der Verfasser immer im Hinterkopf behalten, für wen er die Dokumentation schreibt.
Wie sollte die Dokumentation beschreiben werden?
Insgesamt sollte die Dokumentation also den gesamten Weg von der Vorbereitung bis zum Endergebnis nachvollziehbar beschreiben. Quellen dürfen dabei gerne verwendet werden, denn sie werten die Dokumentation zusätzlich auf. Wichtig ist dann aber, die Quellen richtig zu zitieren und in einem Verzeichnis aufzulisten.
Ist die Dokumentation noch verständlich?
Allerdings muss die Dokumentation trotz der Fachausdrücke noch verständlich bleiben. Ansonsten ist es ratsam, lieber in kurzen, dafür aber aussagekräftigen Sätzen zu schreiben. Was die Zeitform angeht, so gilt, dass eine Dokumentation immer im Präsens (Gegenwart) verfasst wird.