Was ist Gamification nicht?
Genau genommen heißt es in der Definition von Deterding, Khaled und Nacke nicht „Spielelemente“, sondern „Game Design-Elemente“. Weiter geht’s im Themenspecial mit Gedanken dazu, weshalb es sich lohnt zwischen Gamification, Serious Games und Game-Based Learning zu unterscheiden.
Wieso Gamification?
Gamification bezeichnet die Übertragung von spieltypischen Elementen, wie das Sammeln von Punkten oder den Sieg über einen „Endgegner“ in einen spielfremden Kontext. Durch den Einsatz von Gaming-Elementen kann die Lernumgebung verbessert und die Motivation der Lernenden maßgeblich gesteigert werden.
Wo findet man gamification?
Bis 2010 wurde Gamifizierung vorwiegend im Werbe- und Unterhaltungsbereich als Mittel der Kundenbindung eingesetzt. Gamifizierung findet aber zunehmend Anwendung in Bereichen wie Fitness und Gesundheit, Ökologie und Nachhaltigkeit, Weiterbildungsprogrammen, Online-Shopping oder im Schul- und Ausbildungssystem.
Welche Firmen nutzen gamification?
Mittlerweile gibt es viele gelungene Gamification-Beispiele und darunter befinden sich einige weltbekannte Unternehmen wie Amazon, Domino’s Pizza, Audi, SAP und viele weitere. Mit speziellen Elementen und Taktiken wie Rätseln, Erfahrungspunkten, Levelaufstiegen, Trophäen uvm.
Was ist eine Gamification?
Die Gamification ist kein klassisches Spiel, sie macht aber genauso viel Spaß. Durch die modernen Methodiken können Botschaften und Informationen auf eine lustige und spielerische Art und Weise vermittelt werden. Danach bleiben einem die neuen Informationen meist nachhaltig im Gedächtnis.
Was ist das Zauberwort Gamification?
Das Zauberwort heißt hier: Gamification. Die Anwendung spieltypischer Elemente wird aber heutzutage nicht nur zur Motivation von Mitarbeitern genutzt. Sie wirkt sich auch bei Kunden und Usern positiv auf die Neukundengewinnung und die Kundenbindung aus.
Was bedeutet Gamification in der Erwachsenenbildung?
Gamification in der Erwachsenenbildung bedeutet, spielerische Mechaniken anzuwenden, um beim Lernenden ein gewünschtes Verhalten zu erzielen. Ein erwachter Spieltrieb steigert bei Schülern, Studierenden und Mitarbeitern die Motivation Neues zu lernen.
Was sind Einsatzbereiche für Gamification in Unternehmen?
Mögliche Einsatzbereiche für Gamification in Unternehmen sind u.a.: Recruiting: um die Qualifikation eines Bewerbers zu testen oder um eine grobe Vorauswahl zu treffen Vertrieb: um die Abschlussquote des internen Wettbewerbs (unter anderem durch Auszeichnungen und Rankings) zu erhöhen