Wie wird Podsol genutzt?

Wie wird Podsol genutzt?

Nutzung. In der Agrarwirtschaft gehören die Podsole zu den ertragsarmen Böden. Zur Bodenverbesserung wurde in Nordwestdeutschland auf solchen Böden das Plaggen angewendet, so dass die Podsole allmählich in Plaggeneschböden umgewandelt wurden.

Was ist ein Bleicherdeboden?

Podsole sind in der kühl-gemäßigten Klimazone relativ weit verbreitet. Der helle, grau-weiße Oberboden verlieh dem Podsol auch verschiedene Namen, wie beispielsweise Bleicherdeboden oder Bleisand. Der heute gebräuchliche Begriff Podsol wurde aus dem Russischen übernommen und bedeutet so viel wie Ascheboden.

Wie entstehen Podsole?

Podsole sind farbenprächtige Böden. Meist entstehen sie auf sauren Ausgangsgesteinen wie Buntsandstein, Granit oder auf Flugsanden.

Wie entsteht Ortstein?

Der Ausdruck Ortstein bezeichnet einen Bodenhorizont im Unterboden von Podsol. Durch die Ausscheidung der im Ae-Horizont des Oberbodens ausgewaschenen Humus- und Eisenverbindungen entsteht ein verkitteter, sandiger, fester Illuvialhorizont.

Was ist Orterde?

Basisches Ergussgestein (erkaltete Magma) bestehend aus Feldspat, Hornblende, Olivin und Magnetit, das bei der Aufschmelzung des Erdmantels entstanden ist.

Was ist die Verbreitung des Podsol?

Verbreitung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Der Podsol ist der typische Boden der borealen Nadelwälder mit feucht-ozeanischem Klima. Er ist auf der Nordhemisphäre einer der verbreitetsten Bodentypen. Das geringe Nährstoffangebot und die niedrigen pH-Werte bieten für Nadelbaumarten wie Kiefer, Fichte und die verschiedenen Lärchenarten…

Wie kann die Fruchtbarkeit der Podsole verbessert werden?

Durch Kalkung und intensive Humuswirtschaft mit Grün- und Stalldüngung kann die Fruchtbarkeit des leicht zu bearbeitenden Podsols deutlich verbessert werden. In der Agrarwirtschaft gehören die Podsole zu den ertragsarmen Böden.

Was ist die Entstehung von Podsolen?

Die Entstehung von Podsolen bezeichnet man als Podsolierung. Sie bilden sich aus quarzreichen Ausgangsgesteinen wie Sandstein, Granit oder aus lockeren, ebenfalls quarzreichen Sanden, wie Dünensand.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben