Wie viel Ampere hat ein Apple Ladegerät?
Jedes iPhone-Modell hat im Lieferumfang ein kleines, weißes Netzteil dabei. Dieses hat eine Ausgabe von 5 Watt mit 1 Ampere. Damit lädt das iPhone sich zwar zuverlässig auf, allerdings dauert dieser Ladezyklus gefühlt ewig – bei einem Plusmodell können das schon mehr als zwei Stunden sein.
Wie schnell kann ein iPhone 7 laden?
Im Test stellte sich heraus, dass das iPhone 7 Plus 2,8 Stunden benötigt, um auf 100 Prozent aufgeladen zu werden. Der Vorgänger iPhone 6s Plus brauchte nur 2,56 Stunden. Beim kleineren iPhone 7 dauert der Ladevorgang 2,08 Stunden. Auch hier war das iPhone 6s mit 1,94 Stunden etwas schneller.
Wie schnell kann iPhone laden?
Du kannst die Batterie des iPhone 8 und neuer in ungefähr 30 Minuten zur Hälfte aufladen. Das schnelle Aufladen funktioniert, wenn du ein USB-C-auf-Lightning-Kabel von Apple und eines der folgenden Netzteile verwendest: Apple 18-W-, 20-W-,229-W-, 30-W-, 61-W-, 87-W- oder 96-W-USB-C-Netzteil.
Kann man das MagSafe-Ladegerät mit dem iPhone Laden?
iPhone oder AirPods mit dem MagSafe-Ladegerät laden. Bei iPhone 12-Modellen dockt das MagSafe-Ladegerät (separat erhältlich) magnetisch an der Rückseite des iPhone oder am MagSafe-Case bzw. der MagSafe-Hülle (separat erhältlich) an und sorgt für die korrekte Ausrichtung, damit du das iPhone während des Ladevorgangs halten und verwenden kannst.
Wie viel kostet ein USB-C Ladegerät?
Zudem könnt Ihr natürlich jederzeit auch einfach ein 30W USB PD Ladegerät nutzen, mehr Leistung schadet nie. Dennoch der Apple A2347 20W USB-C Power Adapter ist grundsätzlich eine grund solide Wahl und der Preis ist mit 25€ auch soweit Okay. Das Ladegerät eignet sich im Übrigen auch für die älteren iPhones und viele Android Smartphones!
Was ist das Ungewöhnlichste an diesem Ladegerät?
Das sicherlich Ungewöhnlichste an diesem Ladegerät ist die Leistung. Haben USB Power Delivery Ladegeräte in der Regel 18W, 30W, 45W usw. bietet das neue Apple Ladegerät 20W, womit dieses unter den Power Delivery Ladegeräten aktuell einmalig ist. Wollen wir uns daher das Apple A2347 einmal im Test ansehen!
Was ist die volle Leistung für ein MagSafe Ladegerät?
Optimal für die volle Leistung sind aber wirklich 20W+, auch wenn der Unterschied zwischen 18W und 20W bei +-0 liegt (in meinem Test benötigte das Ladegerät im absoluten Maximum 18,8W). Wichtig: Es gibt zwar berichte dass das MagSafe Ladegerät seine volle Leistung nur am 20W Apple Ladegerät entfalten kann, dies halte ich aber für NICHT richtig!