Was bedeutet das Accessoire?
accessoire [akseˈswaʀ] (Adj.) „zusätzlich; nebensächlich“; accessoire (Subst.) „Zubehörteil“) bezeichnet eigentlich nicht notwendiges, aber der Mode, dem Stil, dem Arrangement oder der Bildkomposition angepasstes Beiwerk, etwa in der Bekleidung, Möblierung, Kunst oder Literatur.
Wie wird Accessories geschrieben?
Das zumeist im Plural Accessoires verwendete Fremdwort Accessoire bezeichnet als Sammelbegriff modisches Zubehör zur dekorativen Aufwertung der Wohnung oder auch der Kleidung. Die »cc« in der ersten Silbe werden »ks« ausgesprochen, ähnlich wie im englischen »Access«.
Woher kommt das Wort Accessoires?
Jahrhundert von französisch accessoires → fr „Nebensache, Zubehör“ entlehnt, Substantiv zu französisch accessoire → fr „zusätzlich“, dies aus mittellateinisch accessorius → la „zusätzlich“, einer Ableitung zum Partizip des lateinischen Verbs accēdere → la „hinzukommen“ Sinnverwandte Wörter: [1] Zubehör, Schmuck.
Was ist ein Utensil?
Mit dem Ausdruck Utensilien (v. latein. uti etwas verwenden, nutzen; im Deutschen meist plural gebraucht) bezeichnet man Dinge oder Sachen, die zur Verrichtung einer Aktion heranzuziehen sind, bzw.
Was ist das Genitiv des Accessoires?
das Accessoire; Genitiv: des Accessoires, Plural: die Accessoires [aksɛˈso̯aːɐ̯ (s)] (meist im Plural) Singular. Plural. Nominativ. das Accessoire. die Accessoires. Genitiv. des Accessoires. der Accessoires.
Was ist ein Accessoire?
„ Der Begriff Accessoire stammt ursprünglich aus der französischen Sprache und bedeutet auf deutsch übersetzt ‚Zubehör‘. Für das Styling sind die richtigen Accessoires unverzichtbar und machen das Outfit erst perfekt.
Was sind die Wörter für das Wort Accessoire?
Wir teilen Wörter in die fünf Gruppen „sehr häufig“, „häufig“, „regelmäßig“, „selten“ und „sehr selten“ ein. Das Wort Accessoire wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Sims, zeigen, Kleidung, neues, Jahr, Kleid, Blicke, Mode, trägt, Schmuck, zeigt, einfach.
Was ist das französische Accessoire?
1) im 19. Jahrhundert von französisch accessoires „Nebensache, Zubehör“ entlehnt, Substantiv zu französisch accessoire „zusätzlich“, dies aus mittellateinisch accessorius „zusätzlich“, einer Ableitung zum Partizip des lateinischen Verbs accēdere „hinzukommen“ 1) Dabei handelt es sich beim Seidentuch um ein enorm anspruchsvolles Accessoire.