Welche Art von Schulen gibt es?
Welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen darf, liegt dabei nicht immer vollständig in Ihrem eigenen Ermessen, sondern wird in einigen Bundesländern von einer bindenden Lehrerempfehlung vorgegeben.
- Hauptschule.
- Realschule.
- Gymnasium.
- Gesamtschule.
- Ganztagsschule.
- Förderschulen.
- Alternative Schulformen.
- Internate.
Welche Schulart ist Berufsschule?
In Nordrhein-Westfalen heißen die berufsbildenden Schulen Berufskollegs, an denen gleichzeitig zur beruflichen Qualifizierung auch die fachgebundene oder allgemeine (Fach)-Hochschulreife (Abitur bzw. Fachabitur) mit beruflichen Fächern abgelegt werden kann.
Was ist die Grundschule in der Bundesrepublik Deutschland?
In der Bundesrepublik Deutschland besteht im Prinzip noch neben der Sonder-/Förderschule das dreigliedrige Schulsystem: Volksschule (später Grund- und Hauptschule ), Realschule und Gymnasium mit drei Schulabschlüssen. In den meisten Bundesländern umfasste die Grundschule vier Jahrgänge,…
Wie ist das Schulsystem in Deutschland aufgebaut?
Wie das Schulsystem in Deutschland aufgebaut? Zunächst besuchen Kinder vier Jahre lang eine Grundschule. In der vierten Klasse entscheidet sich, wie sie ihren Bildungsweg fortsetzen. Das System der weiterführenden Schulen ist in Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen gegliedert. Die Hauptschule endet nach der 9.
Was war die Volksschule in der Bundesrepublik Deutschland?
Die Volksschule war bis in die 1960er Jahre eine Schulform, in der man nach acht Schuljahren den Abschluss erhielt. In der Bundesrepublik Deutschland besteht im Prinzip noch neben der Sonder-/Förderschule das dreigliedrige Schulsystem: Volksschule (später Grund- und Hauptschule ), Realschule und Gymnasium mit drei Schulabschlüssen.
Was ist das System der weiterführenden Schulen?
Das System der weiterführenden Schulen ist in Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen gegliedert. Die Hauptschule endet nach der 9. Klasse mit dem Hauptschulabschluss, die Realschule nach der 10. Klasse mit dem Realschulabschluss.