Was für eine Schüssel bei Wasserbad?
Für ein Wasserbad benötigst du einen großen Kochtopf und eine kleinere Schüssel (am besten aus Aluminium) oder einen kleineren Topf mit Henkeln.
Wie macht man ein Wasserbad für Schokolade?
Die Schokoladenstückchen gibt man in die Metall- oder Glasschüssel und nimmt den Topf vom Herd. Anschließend stellt man die Schüssel mit der Schokolade vorsichtig in das Wasserbad, sodass kein Wasser in die Schüssel läuft, und rührt ab und zu um. Geschmolzen ist die Schokolade nach rund zehn Minuten.
Was ist ein Wasserbad beim Backen?
Das Wasserbad wird auch im Backofen zur schonenden Temperaturregulierung benutzt. Dafür werden Backformen allerdings direkt in eine mit heißem Wasser gefüllte Auflaufform oder Fettpfanne gestellt. Das Wasser sorgt im Ofen für eine gleichmäßige und schonende Hitze, da es ja nicht über 100 Grad Celsius warm wird.
Wie macht man ein kaltes Wasserbad?
Meist kommt das Wasserbad auf dem Herd zum Einsatz. Dafür wird etwas Wasser in einem Topf erhitzt. In diesen hängt man eine Schüssel mit einem ausreichend großen Durchmesser. Kochen Sie häufiger mit Wasserbad, kann sich die Anschaffung eines Spezialtopfs mit doppeltem Boden lohnen.
Wie verwendest du ein Wasserbad?
Anstelle einer Schüssel verwendest du eine mit Wasser gefüllte Auflaufform. Fülle diese ein paar Zentimeter tief mit Wasser und stelle die mit Teig gefüllten, ofenfesten Backformen hinein. Diese Art des Wasserbads ist besonders schonend und zum Beispiel für Soufflés gut geeignet.
Was bietet ein Wasserbad im Ofen an?
Solch ein Wasserbad im Ofen bietet sich vor allem für Backwaren mit hohem Ei-Anteil an. Denn durch das Wasser erhöht sich die Luftfeuchtigkeit im Ofen – so kannst du z.B. Kuchen vor Rissen bewahren. Anstelle einer Schüssel verwendest du eine mit Wasser gefüllte Auflaufform.
Ist das Wasser im Topf zu heiß?
Wenn die richtige Menge Wasser im Topf ist und die Schüssel oder der kleine Topf einen guten Halt hat, schaltest du die Herdplatte ein und gibst die Zutaten oder Lebensmittel hinein, die du erwärmen möchtest. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß wird – kochen sollte es nicht.
Wie benötigst du einen großen Kochtopf für ein Wasserbad?
Für ein Wasserbad benötigst du einen großen Kochtopf und eine kleinere Schüssel (am besten aus Aluminium) oder einen kleineren Topf mit Henkeln. Fülle den großen Kochtopf mit etwas Wasser.