Was kann man mit Blinden spielen?
Spiele zum Themenabend „Blind sein – Blind durchs Leben“
- Minenfeld. Vertrauensspiel: durch ein Minenfeld blind von einem Partner geleitet werden.
- Dosen unter Stuhlbeine. In 5 Meter Entfernung befindet sich ein Stuhl.
- Über Flaschen steigen.
- Weg einprägen, anschließend blind nachlaufen ohne anzuecken.
Wie kommt ein Kind zur Sprache?
Säuglinge hören bereits im Mutterleib und gewöhnen sich so an die Sprache der Mutter und der Umgebung. Direkt nach der Geburt erkennen sie die Stim- me der Mutter. Sie lernen, in die Richtung zu schauen, aus der die Sprache kommt und sie hören gerne zu. Sie sind in der Lage, jede Sprache der Welt zu lernen.
Welche Geschenke sind besonders gut für blinde Menschen geeignet?
Geschenke, die sich besonders gut „anfühlen“, sind wunderbar für blinde und sehbehinderte Menschen geeignet. Eine persönliche Massage, selbstgestrickte Wollsocken oder ein Tag auf dem Ponyhof gehören zu den Geschenkideen, die das Fühlen über die Haut besonders ansprechen und Familienmitgliedern aller Altersgruppen echte Freude bereiten.
Was hat ein blinder und was nicht?
Er hat Stärken und Schwächen, hat Vorlieben und Abneigungen und auch die eine oder andere Eigenart. Er verdient Respekt, und er möchte nicht anhand seiner Behinderung in irgendeiner Schublade verstaut werden. Insbesondere möchte er nicht an den Ideen und Vorstellungen anderer gemessen werden, was ein Blinder zu sein hat und was nicht.
Was glaubst du über die Fähigkeiten der Blinder zu wissen?
Denn was auch immer du über die Fähigkeiten Blinder zu wissen glaubst, es ist wahrscheinlich ungenau und verallgemeinert, und es trifft nicht unbedingt auf den Menschen zu, mit dem du es jetzt zu tun hast. Der so genannte „gesunde Menschenverstand“ ist dabei auch keine Hilfe.
Ist es normal einen Blinden zu übersehen?
Für einen blinden kann es völlig normal sein, in einem Moment einen Papierschnipsel auf dem Teppich wahrzunehmen und im nächsten Moment einen quer über den Bürgersteig geparkten Zementmischer zu übersehen. Wenn ein Mensch als blind eingestuft wird, dann hat das auch einen Grund.