Warum heisst Finch?

Warum heißt Finch?

Ich schnitt mir eine Vokuhila und los ging’s. Bei mir und meinen Kumpels ging es immer um Fußball, Trinken und nun ja … Brandenburger Leben halt. So entstand Finch. Ich hatte immer schon so gerappt, aber irgendwann kam der Name dazu.“, erzählt er im Interview mit Bild.

Wer steckt hinter Finch asozial?

Finch Asozial ‐ Wiki: Alter, Größe und mehr Der Rapper Finch Asozial, der mit richtigem Namen Nils Wehowsky heißt, macht sich durch seinen YouTube-Kanal einen Namen. Seit 2014 lädt der Rapper mit der Vokuhila-Frisur sehr erfolgreich eigene Lieder hoch und erobert damit die Rap-Szene.

Bei welchem Label ist Finch asozial?

WM Germany/Walk This Way Records
Beings ProductionsrecordJetWalk This Way RecordsFINCH
Finch/Musiklabels

Wann ist Finch asozial geboren?

13. April 1990 (Alter 31 Jahre)
Finch/Geburtsdatum

Warum hat Finch asozial sich umbenannt?

Bei Instagram hat er seinen Fans nun den Grund für seine „Moves“ erklärt. Die äußerliche Veränderung hat dabei rein ästhetische Gründe, denn Finch trägt jetzt einen Vollbart und dazu passe seine charakteristische Frise schlichtweg nicht mehr. „Ich habe mir schon immer einen Bart gewünscht.

Ist Finch asozial Deutscher?

Finch, früher Finch Asozial, (* 13. April 1990 in Frankfurt (Oder), bürgerlich Nils Wehowsky, Eigenschreibweise FiNCH bzw. FiNCH ASOZiAL) ist ein deutscher Rapper.

Warum heißt Finch nicht mehr asozial?

Berlin – Kaum wiederzuerkennen: Der Berliner Rapper Finch Asozial (31) hat sich von seinem markanten Vokuhila getrennt und zudem das „Asozial“ in seinem Künstlernamen abgelegt. Bei Instagram hat er seinen Fans nun den Grund für seine „Moves“ erklärt.

Hat Finch asozial studiert?

Privatleben. Wehowsky wurde in Frankfurt (Oder) geboren und wuchs in Fürstenwalde auf. Er machte eine Ausbildung zum Mechatroniker. Im Anschluss arbeitete er fünf Jahre in der freien Wirtschaft, bevor er ein Studium der Elektrotechnik antrat.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben