Wie viele Clans in Deutschland?
Das Bundeskriminalamt schätzt das Personenpotenzial der Clans auf bis zu 200.000 Familienmitglieder, wobei nicht alle davon kriminell sind.
Wer sind die arabischen Clans in Berlin?
In Berlin gibt es laut Ermittlungsbehörden Probleme mit kriminellen arabischen Großfamilien, wie dem Abou-Chaker-, Al-Zain- und Remmo-Clan. Mitglieder der Clans betreiben als Intensivtäter Schutzgelderpressungen, Drogen- und illegalen Medikamentenhandel.
Sind Al Zein Kurden?
Mahmoud Al-Zein Mahmoud (Mohaiddine) Al-Zein, eigentlich Mahmut Ucar mit türkischer Staatsbürgerschaft gilt als Oberhaupt des Clans in Deutschland (Stand Januar 2021). Er reiste 1982 mit seiner Familie als Urlauber mit libanesischem Pass nach West-Berlin ein.
Wie groß ist der Abou Chaker Clan?
Der Abou-Chaker-Clan, bzw. die Abou-Chaker-Familie stammt aus Palästina und lebt vor allem in Berlin, im Libanon und in Kopenhagen. In Berlin sollen laut Polizeiangaben rund 200 bis 300 Mitglieder der Großfamilie ansässig sein, Teile des Clans werden mit organisierter Kriminalität in Verbindung gebracht.
Wie heißt die Großfamilie in Berlin?
Die Historie der Großfamilien in Deutschland Die Rammos, die Miris, die Omeirats, die Abou-Chakers und wie sie alle heißen.
Was hängt von der Größe der Clan-Mitglieder ab?
Die Art des Auftreten der Clan-Mitglieder in der Öffentlichkeit hängt laut der Analyse von der Größe der eigenen Gruppe sowie der zahlenmäßigen Stärke der eingesetzten Polizeibeamten ab. Je größer die eigene Gruppe und je kleiner die Anzahl der Polizeikräfte, desto unangepasster agierten die Clan-Mitglieder.
Was ist Clan-Kriminalität?
Clan-Kriminalität wird hier als „Straftaten durch Angehörige ethnisch abgeschotteter Subkulturen“ bezeichnet und als Form der Organisierten Kriminalität interpretiert. Diese Charakteristika gehen laut BKA damit einher, dass die Täter eine eigene Werteordnung haben und die deutsche Rechtsordnung grundsätzlich ablehnen.
Was ist die Clan-Kriminalität in Deutschland und Schweden?
Als Clan-Kriminalität wird eine Form der organisierten Kriminalität in Deutschland und Schweden bezeichnet; als örtliche Schwerpunkte gelten Berlin, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Göteborg und Stockholm. Die Täterkreise gehören Großfamilien und Clans an, oft aus dem arabischen Kulturkreis stammen.
Wie viele Clans gibt es in Nordrhein-Westfalen?
Keinerlei Clan-Aktivitäten sind dagegen in Bayern und Schleswig-Holstein sowie den ostdeutschen Bundesländern Brandenburg, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern bekannt. In Nordrhein-Westfalen wurden bis Anfang 2019 rund 100 verschiedene kriminelle Clans dokumentiert.