Ist meine Grafikkarte 4K fähig?
4K-Grafikkarten: Voraussetzungen Im grünen Nvidia-Lager muss es mindestens eine Geforce GTX 980 sein, besser noch eine GTX 980 TI. Mit diesen Karten kann man viele Titel tatsächlich in 3840 x 2160 Bildpunkten flüssig darstellen.
Welche Grafikkarte kann 4K-Auflösung?
Als Referenzwert dient die RTX 3080 von Nvidia, da sie unsere Empfehlung für das UHD-Gaming darstellt. Eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten fordert nicht nur eine enorme Rechenleistung von der Grafikkarte, sondern auch viel Videospeicher.
Was benötigt man für 4K Grafikkarten?
4K Grafikkarten: HDMI 2.0 bei Radeon und Geforce Wer PC-Games und Filme in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) genießen will, benötigt dafür nicht nur einen aktuellen PC und einen UHD-Monitor, sondern auch eine Grafikkarte mit ordentlich Rechenpower. Bleibt man in der PC-Ecke, hat man mit Grafikkarte und Monitor bei 4K meist keine großen Probleme.
Wie funktioniert das in 4K?
Du kannst auch auf einem Full-HD Bildschirm in 4k Spielen, z.B. mit NVIDIA DSR: Das heißt, das Bild wird in 4k von deinem Computer gerendert, also „erstellt“, anschließend aber runterskalliert und eben in Full-HD wiedergegeben. So funktioniert das auch auf YouTube.
Kann man 4K-Auflösung mit HDMI anschließen?
Bleibt man in der PC-Ecke, hat man mit Grafikkarte und Monitor bei 4K meist keine großen Probleme. Dank DisplayPort ist das hochaufgelöste Bild sicher – die gängige Version 1.2 schafft 4K-Auflösung mit 60 Hz Bildwiederholfrequenz. Probleme treten aber auf, wenn man einen Fernseher anschließen will, denn dann ist HDMI gefragt.
Wie kannst du 4K-Videos Aufrufen?
Wenn Du Dir unsicher bist, ob Dein System schon jetzt 4K-Videos flüssig abspielt, solltest Du einmal das unten stehende YouTube-Video aufrufen. Unten rechts findest Du in diesem ein kleines Zahnrad, mit dem Du die Auflösung auf 4K (2160p) festlegen kannst.